Wer sich Gedanken über Energie sparende Maßnahmen im Haushalt macht und diese auch umsetzt schont nicht nur seinen Geldbeutel sondern leistet ebenfalls einen positiven Beitrag für die Umwelt. Die wichtigsten Tipps und Anregungen zum Strom sparen im Haushalt werden Ihnen deshalb in diesem Textbeitrag gegeben. Auch lohnt es sich einen Stromanbieter Vergleich durchzuführen, denn hier sind enorme Einsparungen möglich.
Anschaffung von Geräten Ihre Maßnahmen Strom zu sparen beginnen bereits bei der Anschaffung von Geräten für den Haushalt. Ob das Wasch- bzw. Spülmaschine, Trockner oder der Kühlschrank ist: Achten Sie beim Kauf auf die Energieeffizienzklasse. Ihre neuen Geräte sollten mit A+++ verzeichnet sein. Bei der Anschaffung von TV oder EDV gibt es ebenfalls Möglichkeiten um Strom zu sparen. Neue Flachbildschirme verbrauchen beispielsweise halb so viel Energie wie herkömmliche. Laptops, Notebooks und Tablets „fressen“ weniger Strom als konventionelle PCs.
Strom sparen in der Küche Nutzen Sie immer die Restwärme eines Cerankochfeldes und stellen frühzeitig den Herd aus, sodass die Speisen trotzdem noch weiter köcheln können. Sollten Sie mit einem Induktionsherd arbeiten, dann verwenden Sie die richtigen Töpfe dafür, denn auch das spart Energie beim Kochen. Verwenden Sie immer Deckel auf den Töpfen. Dies sorgt dafür, dass die Wärme auch dort bleibt, wo sie hingehört, nämlich im Topf und nicht außerhalb. So können Sie Ihre Speisen „leise“ köcheln lassen. Der Kühlschrank gehört niemals neben Wärmequellen, wie z. B. den Herd oder die Heizung, denn das raubt unnötige Energie. Tauen Sie Gefriertruhe und Kühlschrank regelmäßig ab und sorgen damit dafür, dass die Geräte effizienter arbeiten und weniger Energie verbrauchen.
Strom sparen beim Waschen bzw. Trocknen der Wäsche Die Waschmaschine sollte immer voll beladen sein bei einem Waschgang. Wenn anschließend der Trockner zum Einsatz kommt, ist es wichtig, dass die Wäsche gut geschleudert ist, damit beim Trocknen weniger Strom verbraucht wird. Der Wäschetrockner sollte so wenig wie möglich zum Einsatz kommen, da er ein großer „Stromfresser“ ist. Deswegen ist es immer sinnvoller, die Wäsche an der Luft trocknen zu lassen.
Strom sparen im Bad Vermeiden Sie Baden und Duschen stattdessen lieber. Warmes Wasser sparen bedeutet gleichzeitig Strom sparen. Die Warmwasseraufbereitung ist der zweitgrößte „Energieräuber“ in den Haushalten.
Strom sparen bei ungenutzten Geräten Trennen Sie alle Geräte vom Netz, die auch im ungenutzten Zustand weiter Strom verbrauchen. Dazu gehören z. B. Waschmaschinen, Fernseher, Kaffeemaschinen, PCs. Das Gleiche gilt für Ladekabel (Handys, Akkuladegeräte)
Strom sparen bei der Beleuchtung Wann immer es geht sollten sie Tageslicht nutzen und nicht den Lichtschalter betätigen. Des Weiteren ist es sinnvoll immer darauf zu achten, dass in ungenutzten Räumen das Licht aus ist. Schaffen Sie sich nach Möglichkeit Dimmer und LED bzw. Energiesparlampen an. Eine Abschaltautomatik im Treppenhaus und Flur sorgt dafür, dass nicht unnötig lange das Licht anbleibt.
Häufiger manuelle Geräte benutzen Verwenden Sie beispielsweise anstelle eines elektrischen einen manuellen Dosenöffner oder anstatt des Staubsaugers öfter mal einen Besen. Auf Dauer wird sich das rentieren, denn denken Sie daran: Auch „Kleinvieh macht Mist“.
Fazit: Es gibt eine Menge Anregungen wie im Haushalt Strom gespart werden kann. Letztendlich schont es nicht nur unseren Geldbeutel sondern auch die Umwelt. Energie sparende Maßnahmen fangen bereits bei der Anschaffung an.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Tipps zum Strom sparen im Haushalt`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.