Ich sehe was, was du nicht siehst. Eine Einführung in die Augenlaserbehandlung
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Gesundheit » Gesundheit 14 » Ich sehe was, was du nicht siehst. Eine Einführung in die Augenlaserbehandlung

Ich sehe was, was du nicht siehst. Eine Einführung in die Augenlaserbehandlung

Ads

Jahrhundertelang waren Brillen und Kontaktlinsen die einzige Hoffnung auf ungetrübte Sicht. Dank moderner Technologie können Augenchirurgen mittlerweile die perfekte 20/20 Sicht wiederherstellen. Eine kostenlose Beratung kann die letzten Zweifel an dieser Behandlungsmethode ausräumen.

Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit ist nicht gerade angenehm für die betroffene Person, aber sie bedeuten keineswegs das Ende der Welt. Brillen gibt es seit Jahrhunderten und sie haben gute Dienste geleistet. Zudem sind die Einschränkungen, die sich aus einer Sehstärke von weniger als 20/20 ergeben, für die meisten Betroffenen nicht allzu gravierend.

Dennoch: Brillen sind manchmal hinderlich, und sie während eines Fußball- oder Rugbyspiels zu tragen ist nicht unbedingt die beste Idee. Viele Menschen, die aus Gründen der Eitelkeit keine Brille tragen wollen, leiden durch das dauerhafte Fokussieren der Augen an Kopfschmerzen.

Hier können Kontaktlinsen hilfreich sein. Sie sind als unauffällige und zugleich raffinierte Sehhilfe einfach fantastisch, aber ihre Handhabung ist auch nicht ganz unproblematisch. Man muss sie jeden Abend herausnehmen und in einer speziellen Kontaktlinsenflüssigkeit aufbewahren. Zudem können sie oft herausfallen, etwa beim Sport.

Aus diesem Grund greifen viele Betroffene auf die Errungenschaften der modernen Technologie zurück, wenn sie ihre volle Sehstärke wiederherstellen wollen. Die Augenlaserbehandlung wird als Methode zur Behebung von Sehstörungen, wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Stabsichtigkeit, immer beliebter.

LASIK ist meist die Methode der Wahl für all diejenigen, die auf Brille und Kontaktlinsen verzichten wollen. LASIK steht für „laser-assisted in situ keratomileusis“ und wird von Augenchirurgen durchgeführt. Die Augenlaser-OP ist jedoch ein invasiver Eingriff, weshalb der Behandlung in der Regel eine umfassende Beratung vorausgeht.

Die meisten Augenlaser-Beratungen sind kostenlos und nehmen etwa zwei Stunden in Anspruch. Das vorrangige Ziel dieses Gesprächs ist, herauszufinden, ob eine Laserkorrektur der Augen für den Patienten tatsächlich die geeignete Methode ist. Außerdem wird der Ablauf der Operation besprochen und der Patient hat zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen. So kann eine fundierte Entscheidung getroffen werden, auf deren Grundlage die Augenlaser-Operation durchgeführt werden kann.


Während der Beratung wird eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt, mit deren Hilfe die Eignung für eine Augenlaserbehandlung ermittelt wird. Zunächst wird mit einem Focimeter die aktuelle Dioptrinstärke des Patienten gemessen. Während der Tonometrie wird anschließend der Augeninnendruck berechnet, ein wichtiger Schritt bei der Ermittlung eines Glaukoms, eines grünen Stars.

Desweitern kann die Refraktion, auch Brechungszustand des Auges genannt, ermittelt werden. Pupillometrie, Pachymetrie und Netzhautuntersuchung sind nur einige der Tests, die der Augenoptiker durchführen kann. Letztendlich dienen alle Tests dazu, den gegenwärtigen Gesundheitszustand der Augen zu ermitteln und herauszufinden, ob eine Laseroperation infrage kommt.

Es ist unbedingt erforderlich, dass die präoperative Beratung von einem professionellen, qualifizierten und auf refraktive Chirurgie spezialisierten Augenoptiker durchgeführt wird. Denn nur diese Augenoptiker sind entsprechend ausgebildet und können eine fundierte Beurteilung über den weiteren Behandlungsablauf des Patienten abgeben.


Diese Seite über "Ich sehe was, was du nicht siehst. Eine Einführung in die Augenlaserbehandlung" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Theorie und Forschung der Li...
    von Solvital am 13.12.2009
 » Licht für die Seele
    von Solvital am 16.12.2009
 » Lichttherapie - eine anerkan...
    von Solvital am 13.12.2009
 » Schlafstörung - eine Rhythmu...
    von Solvital am 13.12.2009
 » Die Geschichte der Augenlase...
    von Karoline am 14.12.2009
 » Telemedizin hilft Rückenschm...
    von Aneliese Seeger am 16.12.2009
 » Jahreszeitlich bedingte Stim...
    von Solvital am 16.12.2009
 » Luftreiniger für bessere Luf...
    von Solvital am 17.12.2009
 » Die Sauna - Schwitzen für di...
    von guenther am 23.12.2009
 » Lichtmangel und Lichttherapie
    von Solvital am 19.12.2009
 » Appetitsteigerung im Winter ...
    von Solvital am 19.12.2009
 » Angebote für Zahnbehandlung ...
    von naklar am 22.12.2009
 » Gründe für eine Zahnbehandlu...
    von naklar am 22.12.2009
 » Abhilfe aus dem Friseurbedarf!
    von susi8425 am 22.12.2009
 » Der ambulante Pflegedienst f...
    von jtseo am 23.12.2009
 » Infrarotsaunakauf und Saunak...
    von Blank am 25.12.2009
 » Die Geschichte der Sauna hat...
    von guenther am 05.01.2010
 » Ich sehe was, was du nicht s...
    von Karoline am 08.01.2010
 » Fitness-Training - Aller Anf...
    von Valentino am 13.01.2010
 » Mehr Fitness im neuen Jahrze...
    von Valentino am 19.01.2010
 » Endlich klare Sicht - Eine E...
    von Karoline am 12.01.2010
 » Ist eine LASIK-Augenoperatio...
    von Karoline am 12.01.2010
 » Die Wahl der richtigen Augen...
    von Karoline am 12.01.2010
 » Endlich schlank und fit
    von Mareike.C am 02.02.2010
 » Neue Wege in der Therapie vo...
    von sano111 am 04.02.2010
 » Wann ist eine Augenlaser-Beh...
    von Karoline am 09.02.2010
 » Was man über Kontaktlinsen w...
    von AGerhard am 17.02.2010
 » Haarpflege mit Qualität
    von Blank am 21.02.2010
 » Kolostrum Produkte auf colos...
    von nico123 am 21.02.2010
 » Der Zahnarzt in Berlin
    von nico123 am 25.02.2010
 » Häusliche Krankenpflege-Leis...
    von Steffen am 01.03.2010
 » Nickelallergie - eine Frage ...
    von mawdietl am 03.03.2010
 » Heuschnupfen - Kinder früh i...
    von mawdietl am 04.03.2010
 » Mit Usui Reiki zu neuer Lebe...
    von Alexa am 24.03.2010
 » Mit NLP ein besseres Leben f...
    von Burli123 am 25.03.2010
 » Klasse statt Masse - Schwang...
    von Mareike.C am 25.03.2010
 » Manifestation in der Medizin
    von Blank am 17.03.2010
 » Diabetiker profitieren von a...
    von Mareike.C am 21.03.2010
 » Anfertigen eines Kirschkernk...
    von Steffen am 23.03.2010
 » Präventionsexperten fordern ...
    von Mareike.C am 03.04.2010
 » Von wegen gesund - Millionen...
    von Mareike.C am 16.04.2010
 » Gynäkomastie - Wenn Männer B...
    von Skydoo am 18.04.2010
 » Hämoriden-Behandlung
    von Skydoo am 18.04.2010
 » Die Zahnmedizin in Bad Hombu...
    von nico123 am 24.04.2010
 » Dem Herzinfarkt durch die 50...
    von Mareike.C am 30.04.2010
 » Verschiedene Schlafgelegenhe...
    von tanni am 06.05.2010
 » Vitamine und Zink gegen Haar...
    von MPE am 30.04.2010
 » Heilpraktikerin verstärkt da...
    von Guethler am 11.05.2010
 » Die Anti-Schnarch-Schiene fü...
    von Alex2000 am 02.06.2010
 » Feng Shui - Erfolg und Gesun...
    von Speedy am 24.05.2010



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Ich sehe was, was du nicht siehst. Eine Einführung in die Augenlaserbehandlung`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.