Jahreszeitlicher Rhythmus Ebenso wie Bären, Dachse und Vögel hat der Mensch sich unter dem Einfluss der Sonne entwickelt. Unser Organismus hat die Rhythmen von Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit, Wärme und Kälte gespeichert. In mehreren hunderttausend Jahren wurde der menschliche Körper von den Jahreszeiten geformt, und wir haben Mechanismen zur Bewältigung der damit verbundenen Veränderungen entwickelt. Auch heute noch werden unsere Gefühle und Verhaltensweisen vom Rhythmus der Jahreszeiten beeinflusst. Allerdings können die saisonalen Veränderungen bei manchen Menschen zu Gesundheitsproblemen führen.
In den letzten 20 Jahren haben verschiedene Forschungsprogramme ergeben, dass die meisten Menschen im Verlauf der Jahreszeiten gewissen Stimmungsschwankungen unterliegen. Bei einer von vier Personen weitet sich diese Schwankung zum Problem aus. Man spricht in diesem Fall von Winterdepression oder saisonal abhängiger Depression (SAD). Die schwächere Form der Winterdepression, die bei den meisten Menschen auftritt, nennt man Winterblues.
Mehr und mehr Studien haben schließlich den Zusammenhang zwischen Lichtmangel und Winterdepression erforscht. Tatsächlich führt der Lichtmangel im Winter dazu, dass wir uns schlapp und müde fühlen. Der Lichtmangel führt im Gehirn dazu, dass auch tagsüber Melatonin produziert wird. Melatonin ist ein Hormon, das normalerweise nachts produziert wird und für den Schlaf eine bedeutende Rolle spielt. Wenn es auch tagsüber ausgeschüttet wird, fühlt man sich schlapp und müde.
Lichttherapie gegen Winterdepression Die Lichttherapie ist eine wissenschaftliche anerkannte Methode, um diesen Lichtmangel auszugleichen. Die tägliche Anwendung der Lichttherapie nach dem Aufstehen stoppt die Ausschüttung von Melatonin. Man fühlt sich auch im Winter wieder voller Energie.
Bei Solvital Lichttherapie und Lichtwecker erfahren Sie mehr.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Jahreszeitlich bedingte Stimmungsschwankungen und Lichttherapie`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.