Der wichtigste Umwelteinfluss, den es zu betrachten gilt, wenn ein SAD-Patient Depressionen entwickelt, ist der Lichtentzug. Bei vielen Menschen löst Lichtmangel, unabhängig davon zu welcher Jahreszeit er auftritt, Gefühle der Energielosigkeit und Niedergeschlagenheit aus, die denen von SAD-Patienten im Winter ähneln. Ein Umzug in eine nördlich gelegene Gegend ist ein Häufiger Grund für Lichtmangel und kann eine vorher nie gekannte Winterdepression auslösen.
En weiterer Grund, der oft nicht erkannt wird, ist ein Umzug von einem hellen in ein dukleres Haus. Besonders im Sommer ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein SAD-Patient sich für eine zu dunkle Wohnung entscheidet. Dann wirkt das zukünftige Zuhause hell genug und an SAD wird während dieser schönen Jahreszeit nicht gedacht.
Ähnliche Probleme können auftreten, wenn man von einem gut beleuchteten an einen dunkleren Arbeitsplatz wechselt. In den letzten Jahren ist die Zahl der fensterlosen Gebäude, bei deren Planung Energieeinsparungen ein wichtiger Faktor sind, stark gestiegen. Die Büros, die Fenster haben, sind oft mit speziellem lichtabsorbierendem Material beschichtet. Leider wird dabei nicht beachtet, dass diese Energieeinsparung viele Menschen stark belastet (Rosenthal, Kasper, 2006).
Lichttherapie gegen Lichtmangel Die Lichttherapie wurde speziell konzipiert, um diesen Lichtmangel auszugleichen. Seit den 80er Jahren ist die Lichttherapie für ihre Wirkung bei der saisonal abhängigen Depression bekannt. Das sehr helle Licht, von dem sich SAD-Patienten jeden Morgen bestrahlen lassen, gleicht den winterlichen Lichtmangel aus, der als Ursache der saisonal abhängigen Depression gesehen wird.
Die Lichttherapie kann aber auch angewandt werden, wenn man in einem zu dunklen Büro arbeitet. Spezielle Lichtduschen sind extra für den Schreibtisch konzipiert worden, damit auch dort die Arbeit wieder Spaß macht und nicht zu depressiven Verstimmungen führt.
Mehr Infos bei Solvital Lichttherapie und Lichtwecker
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Lichtmangel und Lichttherapie`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.