Als König unter den Heilpilzen gilt der Reishi, der zu Deutsch Glänzender Lackporling genannt wird. Er wächst in Auenwäldern, Eichen-Hainbuchenwäldern, in trockenwarmen Eichenwäldern auch in Parks und Gärten, an Stümpfen und am Fuße lebender Stämme von Erlen, Birken, Buchen, Kirschbäumen, Eichen, selten auch an Lärchen sowie Kiefern vor.
Der Reishi besteht zunächst aus einem rötlichen Finger, an dessen Ende sich nach einiger Zeit der Hut bildet. Aufgrund seines auffälligen und Teils skurilen aussehens wird der Reishi auch oft als Deko in Blumengestecken verwendet, doch er kann viel viel mehr.
In der traditionellen Chinesischen Medizin wird der Reishi seit etwa 4000 Jahren verwendet. Zum direkten Verzehr ist der Reishi in Europa eher weniger verbreitet. Aufgrund seines etwas holzigen Geschmacks wird er häufig gemalen oder getrocknet verwendet. Der Reishi kann in vieler Hinsicht benutzt werden. Durch seine große Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen gilt er aber als sehr gesund.
Der Glänzende Lackporling zählt zu der Gattung der Lackporlinge. In China ist er auch als Ling Zhi bekannt, wobei „zhi“ soetwas wie göttliches Heilkraut darstellen soll. Der Reishi diente dort sogar einst als Glückssymbol oder Talisman. Welches Ansehen dieser Pilz in China hat, zeigen schon die Bedeutungen des Namens und auch in Japan genießt er eine hohe Wertschätzung.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Reishi - der König unter den Heilpilzen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.