Sushi, das Nationalgericht Japans, erfreut sich auch in Europa an zunehmender Beliebtheit. Verschiedene Zutaten wie Ei, Avocado, Gurken, Pilze und anderem Gemüse aber vor allem roher Fisch und Meeresfrüchte werden mit klebrigem Reis zu äußerst schmackhaften Häppchen kombiniert. Es gibt zwei sehr bekannte Arten von Sushi: Zum einem Maki-zushi, dass sind Reisrollen und zum anderen Nigiri-zushi (Reisbällchen welche mit rohem Fisch belegt werden). Die Reisbällchen des Nigri-zushis werden mit der Hand geformt und dann belegt. Die Zubereitung des Maki-zushis ist da schon etwas komplizierter. Bei dieser Art des Sushis wird der Reis auf einer Bambusmatte ausgebreitet und dann mitsamt der Füllung aufgerollt. Je nach Geschmack kann man den Reis auch zum Beispiel auf Seetank legen und ihn dann mit Hilfe der Bambusmatte aufrollen. Der Reis wird üblicherweise mit Essig gewürzt.
Sushi ist entstanden, als eine Art frischen Fisch durch gesäuerten Reis haltbarer zu machen. Der eigentliche Ursprung stammt jedoch aus anderen Regionen des südostasiatischen Raumes und nicht aus Japan. Noch heute wird so teilweise noch diese älteste Art des Sushis hergestellt. Und zwar wird hierbei gesalzener Fisch in Lagen von Reis gepresst. Mit Gewichten, zum Beispiel schweren Steinen, wird der nötige Druck erzeugt und mithilfe der Gärung ist der Fisch lange Zeit später noch genießbar. Im 17 Jahrhundert dann, wurde in Japan entdeckt, dass man diese Prozedur vereinfachen kann indem man Essig verwendet. Und darauf beruht der Großteil der heutigen bekannten Sushi-Arten. Wer jetzt ein bisschen Hunger bekommen hat, schaut einfach mal bei gustoo.de vorbei und findet sicherlich den Sushi-Lieferanten seiner Wahl.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Was ist eigentlich Sushi?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.