Nicht nur bei Schnee sind Allwetter und Winterreifen die optimale Bereifung. Wieder und wieder stellt man sich ebenso die Fragestellung ob Winter- und Allwetterreifen oder doch eher nur All Weather Reifen die richtige Auswahl sind. Allwetterreifen sind zu empfehlen z. B. in Gebieten die nicht ganz so schneereich sind. Ganzjahresreifen sind in der Besorgung etwas teurer, dafür ist übers ganze Jahr betrachtet lediglich ein Satz All Season Reifen erforderlich . Der anfallende Wechsel von Sommer- auf Winter- oder Allwetterreifen entfällt und dadurch ebenso die Kosten dafür.
Nicht nur bei Schnee sind Allwetter und Winterreifen die optimale Bereifung. Wieder und wieder stellt man sich ebenso die Fragestellung ob Winter- und Allwetterreifen oder doch eher nur All Weather Reifen die richtige Auswahl sind. Allwetterreifen sind zu empfehlen z. B. in Gebieten die nicht ganz so schneereich sind. Ganzjahresreifen sind in der Besorgung etwas teurer, dafür ist übers ganze Jahr betrachtet lediglich ein Satz All Season Reifen erforderlich. Der anfallende Wechsel von Sommer- auf Winter- oder Allwetterreifen entfällt und dadurch ebenso die Kosten dafür.
Bereits ab einer Umgebungstemperatur von weniger als 7 Grad bringen Winterreifen oder Allwetterreifen oder auch All Weather Reifen den besten Nutzeffekt. Winterreifen haben eine weichere Zusammensetzung der Gummimischung und auch das Profil ist anders aufgebaut. Das Profil hat ausdrücklich mehr Lammellen im Profil als ein Sommerreifen. Die Profil-Lamellen packen weit aus besser im Erdboden und verzahnen sich im Schnee. Sommerreifen haben eine härtere Mischung das Reifen Profil von Sommerreifen ist nicht für Schnee ausgelegt, sondern eher für trockene Strassen oder nasse Straßen bei starkem Niederschlag um Aquaplaning zu unterbinden.
Winterreifen sollten nicht älter als 5 Jahre sein, da die Misschung des Gummis stufenweise aushärtet, ebenso wenn das Reifen Profil noch befriedigend ist bzw. die Mindestprofiltiefe hat. Ein Winterreifen und Allwetterreifen sollte zumindest eine Tiefe des Profils von 4 mm aufweisen. Aber hier sollte man nicht an der falschen Stelle sparen und die Winterreifen und Allwetterreifen eher rechtzeitig erneuern, am besten ist hier eine notwendige Profiltiefe von 6 mm.
Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland keine hundertprozentige Winterreifenpflicht, jedoch kann im Falle eines Verkehrsunfalls die PKW Versicherung flugs mal eine Bezahlung verwehren oder nur einen Teil regulieren wenn der PKW nicht mit Allwettereifen oder Winterreifen bestückt war.
Beim Kauf von Winter- und Allwetterreifen sollte man das Reifenalter berücksichtigen, dieses kann man mithilfe der sog. DOT Nummer, die auf jeden Autoreifen aufgedruckt ist überprüfen. Die ersten beiden Ziffern der DOT-Nummer geben die Fertigungswoche an in der der Autoreifen gebaut wurde, die letzten beiden geben das Jahr an. Vor der Anschaffung von Winter- und Allwetterreifen sollte man auf alle Fälle den Preis vergleichen und ebenso hier das WWW nicht vergessen. Viele Händler verschicken Reifen heutzutage ebenso übers Internet oder bieten hier sogar bessere beziehungsweise. günstigere Preise an.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Winterreifen oder doch lieber Allwetterreifen?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.