Aktuelle Artikel zum EU Führerschein und EU Führerschein beantragen
Der EU Führerhschein - Schonfrist bis 2032
Schon seit dem 1.1.1999 werden die neuen kompakten und robusten EU Führerscheine an alle Führerscheinneulinge ausgegeben. Und auch Besitzer der alten grauen bzw. rosaroten Führerscheine können gegen eine Gebühr von ca. 35 Euro umgetauscht werden. Doch obwohl seit der Einführung bereits mehr als dreizehn Jahren vorbeigegangen sind, hat kaum ein Autofahrer, der vor diesem Zeitpunkt seinen Führerschein gemacht hat, einen Austausch durchgeführt. Generell besteht auch keine gesetzliche Verpflichtung, bis 2032 einen Austausch durchzuführen. Allerdings sollten sich Autofahrer, die öfter in EU Länder reisen, darüber bewußt sein, das der Besitz einer alten Fahrerlaubnis bei der Anmietung von PKWs im Ausland und auch bei Kontrollen durch die Polizei zu Schwierigkeiten führen kann. Denn die EU Führerscheine sind fälschungssicher, gut lesbar und mit einem aktuellen Lichtbild ausgestattet. Dennoch sperren sich unzählige aktiven Verkehrsteilnehmer davor, einen neuen EU Führerschein zu beantragen. Dabei liegen die Hauptgründe nicht wirklich in den Kosten oder dem nötigen Behördengang. Der zentrale Punkt, weshalb sich viele Autofahrer scheuen, einen EU Führerschein zu beantragen, sind die neuen Führerscheinklassen. Gerade die neuen Fahrzeugklassen erscheinen vielen Autofahrern undurchsichtig, und sie haben Angst unter Umständen, die Fahrerlaubnis für eine bis dato gültig Klasse, einzubüßen.
Es ist allerdings richtig, dass sich die neuen EU Fahrzeugklassen verändert haben und es eine Vielzahl an Innovationen gibt. Der Blog Dein-Eu-Führerschein.de hat sich zum Ziel gesetzt, aufzuklären. Dort werden nicht nur sämtliche Fragen bezüglich der neuen Führerscheinklassen verständlich erläutert. Alle Fragen, die sich Autofahrer in Bezug auf den EU Führerschein stellen, werden hier eingehend erklärt und eindeutig beantwortet. EinenEU Führerschein beantragen ist in einigen Fällen leider mehr, als ein Formular auszufüllen. Denn in manchen Fällen werden ein fachärztliches Gesundheitszeugnis und ein Sehtest, der von einem Augenarzt durchgeführt wurde, benötigt.
In wenigen Monaten treten nun weitere Neuerungen in Kraft, die bei vielen für erneute Ratlosigkeit sorgen. Selbstverständlich wird auf Dein-Eu-Führerschein.de auch über diese zusätzlichen Innovationen eingehend informiert. Denn die europaweit vereinheitlichten EU Führerescheine haben ab diesem Zeitpunkt nur noch eine Gültigkeit von fünfzehn Jahren. Nach Ablauf muss sie immer wieder verlängert werden. Eigentümer von alten Führerscheinen haben bis 2032, einen Austausch durchzuführen. Nach diesem Zeitpunkt verlieren die alten Führerscheine ihre Gültigkeit.
Aufgrund der zahlreichen Neuerungen ist es eindeutig, dass man sich bereits jetzt schon um einen Austausch kümmern sollte. In den folgenden Jahren wird der neue EU Führerschein immer mehr die Norm, und so wird es im EU Ausland immer öfter zu Problemen kommen, wenn man sich mit einer alten Fahrerlaubnis ausweist. Dies ist selbstverständlich bis 2032 kein Vergehen, aber trotzdem immer öfter mit großen Komplikationen verknüpft.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Den EU Führerschein beantragen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.