Sommerreifen versus Allwetterreifen - was ist die optimale Lösung?
Bei Reifen für PKW, Transporter und SUVs stehen eine ganze Reihe an Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen zur Verfügung. Welcher Reifen bietet den optimalen Fahrkomfort und die Verkehrsicherheit? Spezielle Reifen für den Sommer oder Ganzjahresreifen? Hier scheiden sich die Geister nämlich deutlich, es gibt glühende Befürworter für beide Reifen. Um es gleich vorweg zu sagen: eine wahrhaft schlüssige, generell gültige Antwort wird es auf diese Frage nie geben - das ist abhängig von den Gegebenheiten des Einsatzes, vom Klima, von dem Fahrverhalten und von der Laufleistung.
Sommerbereifung ist vor allem im Frühjahr und Herbst oft problematisch - Ganzjahresreifen haben ihren Schwachpunkt bei Straßennässe
Bereits bei einer Asphalttemperatur von weniger als sieben Grad verlieren Sommerreifen einen Teil ihrer Straßenhaftung. Diese Wetterbedingungen stellen für einen Ganzjahresreifen kein Problem dar.
Die Schwachstellen der Allwetterreifen liegen hier deutlich bei Fahrten auf nasser Fahrbahn.
Dieser Nachteil kann nur bedingt mithilfe moderner Entwicklungsprozesse ausgeglichen werden, gutes Bremsverhalten bei Nässe und bei Aquaplaning-Gefahr im Sommer steht ordentlicher Haftung in der Wintersaison gegenüber, die Verbesserung des einen gelingt fast immer nur auf Kosten des anderen. In vielen Regionen Deutschlands gibt es in den Sommermonaten reichlich Niederschlag und somit erhöhtes Aquaplaningrisiko. Umso mehr bei sportlicher Fahrweise und hohen Geschwindigkeiten, wo die Reifenhaftung auf nassen Fahrbahnen und kurze Bremswege noch viel wichtiger sind. Allwetterbereifung ist im Regelfall eher für vorsichtige Wenigfahrer bei niedrigen Geschwindigkeiten wirklich geeignet.
Jedes Jahr werden schon vor dem Start der Sommerreifensaison die neuen Ergebnisse der Tests in Fachzeitschriften und im Web publiziert.
Tipps zur Wahl der passenden Reifen für den Sommer
Es gibt unterschiedliche Gesichtspunkte, die beim Sommerreifen Kauf unbedingt zu beachten sind. Zu ihnen zählen Fahrkomfort, Verkehrssicherheit und der Preis.
Gerade bei langen Fahrten ist zum Beispiel der Fahrkomfort von Qualitätsreifen deutlich spürbar. Beim Kauf neuer Reifen schauen viele Autofahrer vormerklich auf die Reifenkosten. Wer beruflich und privat sehr viel unterwegs ist, sollte beim Kauf neuer Reifen lieber ein bisschen mehr investieren. Insbesondere bei langen Autofahrten ist zum Beispiel der Fahrkomfort von Qualitätsreifen deutlich spürbar. Ein besonderes Plus im Bereich Komfort und Sicherheit bieten sogenannte Runflat Reifen. Diese vermeiden im Ernstfall einen Reifenplatten, da sie über verstärkte Seitenwände verfügen, die es ermöglichen auch bei einem Reifenschaden die Fahrt mit verminderter Geschwindigkeit (etwa 80 km/h) fortzusetzen.
Bezüglich des Preises gilt auch: Leistung und Angebot stets vergleichen. Die preisintensivsten Modelle sind nicht mit Bestimmtheit die besten. Ebenso lohnt es sich meist, neue Reifen zu einem Zeitpunkt zu erwerben, wenn die Nachfrage noch nicht zu hoch ist. Dies gibt Kunden oftmals mehr Verhandlungsspielraum.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Sommer- und Ganzjahresreifen im Vergleich`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.