Von Smart Repair wird immer dann gesprochen, wenn kleine Schäden an einem Fahrzeug mit minimalem Mitteleinsatz und zu den geringstmöglichen Kosten behoben werden. Solche kostengünstigen Reparaturen können heute sowohl an der Karosserie als auch an der Autoverglasung und in den Innenbereichen durchgeführt werden. Durch die niedrigen Kosten kann der Eindruck entstehen, dass für die Reparaturen eventuell gebrauchte Ersatzteile verwendet werden könnten. Das ist falsch. Die Kosten werden dadurch gesenkt, dass die Mitarbeiter der Autowerkstätten nach ihrer Ausbildung zur Smart Repair Fachkraft besondere Technologien anwenden können.
Kommt für Neuwagen Smart Repair in Frage?
Die Smart-Repair-Technologien lassen sich bei Neuwagen und bei älteren Fahrzeugen anwenden. So ist beispielsweise nicht bei jedem kleinen Steinschlag ein Austausch der Frontscheiben, Seitenscheiben oder Heckscheiben notwendig. Liegt der Steinschlag nicht direkt im Sichtfeld des Fahrers, können die entstandenen Dellen und Risse mit Spezialharz aufgefüllt und verklebt werden. Beanstandungen bei den TÜV-Checks sind dabei nicht zu befürchten.
Smart Repair erhält die Lebensdauer der Reifen
Ein weiteres Einsatzgebiet von Smart Repair sind Reifenschäden. Hat sich ein Nagel oder ein spitzer Stein in einen Reifen gebohrt, kann das Loch mit einem von innen eingepressten und eingeklebten Pfropfen verschlossen werden. Das ist bei LKW-Reifen ebenso möglich, wie bei PKW-Reifen und Motorradreifen. Damit wird den Betroffenen die vorzeitige Anschaffung neuer Reifen erspart. Das wird beim PKW und LKW gleich doppelt wirksam, weil Fahrsicherheitsexperten empfehlen, immer alle Reifen einer Achse gleichzeitig zu tauschen. Lohnenswert ist diese Reparatur jedoch nur dann, wenn die Profiltiefe der Reifen nicht kurz vor den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestwerten liegt.
Hagelschäden sind immer ein Fall für Smart Repair
Das typische Bild von Hagelschäden sind zahlreiche kleine Dellen in der Karosserie. Ein Komplettaustausch des Autodachs, der Motorhaube oder der Türen und Kotflügel wäre in diesem Fall wirtschaftlicher Unfug. Eine Fachkraft für Smart Repair kann die Dellen mit speziellem Werkzeug herausziehen. Das ist in den meisten Fällen sogar ohne Beschädigungen des Lacks möglich. Eine solche Reparatur ist für Neuwagen ebenso empfehlenswert, wie für Jungwagen. Bei älteren Gebrauchtwagen ist eine individuelle Beurteilung anhand der noch zu erwartenden Nutzungsdauer notwendig.
Auch die Optik des Innenraums kann durch Smart Repair erhalten werden
Eine gerissene Naht oder ein kleiner Riss in einem Echtlederbezug für einen Autositz sind kein Grund, den kompletten Bezug zu ersetzen. Eine Fachkraft für Smart Repair kann die Nähte nacharbeiten und den Riss beispielsweise durch das Unterkleben mit einem Stück Leder verschwinden lassen. Die textilen Verkleidungen der Autotüren, des Fahrzeugdachs sowie der Ablagen lassen sich ebenfalls sehr preiswert gänzlich oder teilweise ersetzen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wann ist die Smart-Repair-Methode sinnvoll`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.