Dunlop ist inzwischen eines der weltweit bekanntesten Unternehmen, das seit nunmehr 120 Jahren Reifen fertigt und jetzt zur Goodyear-Dunlop-Gruppe gehört. Dunlop Ingenieure wirken in drei Reifenentwicklungszentren in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Ihre Funktion: Innovationen und Fortentwicklung der erstklassigen Fabrikate für die Bereiche PKW, Offroad, LKW, LLKW, Motorräder, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Baumaschinen. Sicherheit auf den Straßen für die Autofahrer gehört zu den vorrangigsten Zielen der Entwicklung und Forschung von Dunlop.
Wer einen Premium Winterreifen kauft, der erwartet Höchstleistungen bei den winterlichen Voraussetzungen. Der sicherheitsbewusste Fahrzeughalter steckt viel Geld in neue Winterreifen. Mit entsprechenden Reifen ist man auch in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs.
Achten Sie stets auf die Kennzeichnungen
Üblicherweise sind Winterreifen mit einem speziellen Schriftzug kenntlich gemacht. Zu der Prägung des Herstellernamens oder der Reifengröße haben die meisten Winterreifen auf der Seitenwand die klassische Winterreifen-Kennzeichnung M+S oder M&S. Aber Achtung, da dieser Schriftzug nicht einzig für die Kennzeichnung von Winterreifen geschützt werden kann, befinden sich auch Sommerreifen, bspw. von asiatischen Fabrikanten, mit der Kennzeichnung M+S auf dem Markt.
Diese Kennzeichnung bietet Ihnen volle Sicherheit
Durch die Einführung des 3 Peak Mountain Symbols haben die etablierten Reifenhersteller etwas mehr Informationssicherheit geschaffen. Das 3 Peak Mountain Symbol wird ausschließlich für die Kennzeichnung von Winterreifen genutzt, welche den von der amerikanischen NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) festgelegten Richtlinien entsprechen. Hier kann man sicherer sein, dass der Reifen, der mit diesem Symbol gekennzeichnet ist, wirklich für den Wintereinsatz tauglich ist.
Informieren Sie sich
Neben den Informationen der Fabrikanten, bieten diverse Testinstitutionen (bspw. ADAC oder TÜV) regelmäßige Bewertungen über die neuesten Reifensortimente. Mit gezielten Reifentests werden die verschiedenen Profile detailliert unter die Lupe genommen. Die Testresultate werden dann, pünktlich im September, veröffentlicht.
Die Bewertungen der gestesteten Pneus reichen oft von sehr gut bis mangelhaft oder sogar ungenügend. Der Qualitätsunterschied zwischen Premium Reifenherstellern wie Continental, Michelin, Goodyear, Dunlop oder Fulda und unbekannten Produzenten, wird nicht selten sehr deutlich.
Das Profil ist Lebenswichtig
Abgesehen davon welche Marke man fährt oder wie lange man einen Winterreifen einsetzt, auf eine Profiltiefe von mindestens von 4 mm sollte man auf keinen Fall verzichten. Wohl schreibt der Gesetzgeber lediglich 1, 6 mm vor, jedoch fehlt es bei dieser Profiltiefe an genügend Halt und Wasser oder Schneematsch kann nicht mehr richtig abgeleitet werden. Besonders bei Schnee ist ein tiefes Profil bedeutsam, nur dann greift der Reifen richtig.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Haben Sie Ihre Reifen gewechselt?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.