Rad Polo ist eine in Deutschland noch eher unbekannte Sportart, die aber in den letzten Jahren zu einem wahren Geheimtipp geworden ist. Wer Fahrräder liebt und gleichzeitig noch geschickt mit Ball und Schläger umgehen kann, der findet warhscheinlich Spaß an dem actionreichen, aber nicht ganz ungefährlichen Spiel.
Erfunden wurde Rad Polo 1891 von dem irischen Radfahrer Richard J. Mecredy. Die Sportart funktioniert eigentlich genauso wie normales Polo, nur anstelle der Pferde werden Fahrräder benutzt.
Traditionell wird Rad Polo auf einem Grassfeld gespielt, jedoch ist in den letzten Jahren auch das sogenannte 'Hardcourt Bike Polo' zum Trend geworden, das auf festem Belag gespielt wird. Die Größe des Feldes variiert, jedoch ist ein typisches Feld 150m lang und 100m breit. Normalerweise besteht ein Team aus 6 Mitspielern, wobei nur vier auf dem Feld erlaubt sind. Offizielle Spiele dauern 30min, sind aber in 7,5 minütige, sogenannte 'chukkas' aufgeteilt. Ziel ist es den Ball in das gengerische Tor zu schlagen.
Zusätzlich gibt es noch einige Sonderregeln. Wenn ein Spieler mit dem Fuß den Boden berührt, muss er sich zurück zur Mittellinie begeben. Im Falle eines Fouls gibt es Freistöße aus 15 oder 25 Metern. Wenn ein Tor erziehlt wird, wird das Spiel erst wieder fortgesetzt wenn jedes Team zurück in seiner Hälfte ist.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Was ist eigentlich Rad Polo?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.