Cholesterin ist eine der Hauptursachen für folgenschwere Erkrankungen im menschlichen Körper und auch eine der meist unterschätzten Gefahren. Unsere Leber produziert täglich ca. 700 mg Cholesterin. Der Körper braucht es für lebensnotwendige Aufgaben, wie zur Herstellung von Vitamin D. Um unseren Bedarf zu decken, wäre eine zusätzliche Aufnahme durch die Nahrung von 300mg ausreichend. Tatsächlich aber mutet der Deutsche durchschnittlich die doppelte Menge, ca. 700 mg, seinem Körper zu. Das natürliche Gleichgewicht wird gestört, wenn dem Körper bei ständiger ungesunder Ernährung zu fettes Essen zugeführt wird. Unser Organismus ist nicht mehr in der Lage die Stoffe optimal zu verwerten und der Cholesterinspiegel steigt. Es kann, abhängig von genetischen Faktoren, zu Gefäßeverkalkung, wie z.B. Arterienverkalkungen (Arteriosklerose) kommen, das Blut kann nicht mehr richtig fließen. Das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko erhöht sich drastisch. Ärztliche Checks können eine Früherkennung ermöglichen, jedoch ist eine sofortige medikamentöse Behandlung nicht immer empfehlenswert. Allerdings ist Cholesterin nicht nur eine Gefahr für Herz und Hirn, auch kann es zu der Zuckerkrankheit, Diabetes, führen. Um den Cholesterinspiegel zu senken ist zunächst eine gesunde, ausgeglichene Ernährung das Wichtigste, zusätzlich sollte man sportlich aktiv werden. Beim Einkauf empfiehlt es sich auf fettarme Lebensmittel zurück zu greifen. Auf tierische Lebensmittel sollte weites gehend verzichtet werden und auch eine gesunde Zubereitung der Speisen ist sinnvoll. Es gibt heutzutage Produkte z.B. Margarine und Butter, die extra entwickelt wurden um einem hohen Cholesterinspiegel entgegen zu wirken. Viel Obst und Gemüse ist vitaminreich und in Kombination mit ballaststoffreicher Ernährung eine gute Vorraussetzung das Risiko einer Erkrankung zu senken. Auch der Verzehr von Fisch, der die wertvollen Omega 3 Fettsäuren enthält, ist empfehlenswert. Ist allerdings eine Krankheit durch Cholesterin schon zu weit fortgeschritten, ist eine Behandlung mit Medikamenten unumgänglich. Abschließend ist zu sagen, dass das Thema in der Medizin heiß umstritten ist, und jeder eine andere Theorie vertritt. Diät und Sport sind zwar keine Allheilmittel, jedoch tragen sie dazu bei den Cholesterinspiegel zu senken und den Risikofaktor zu vermindern.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Cholesterin`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.