Hilfe bei Schlafstörungen
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Gesundheit » Gesundheit 20 » Hilfe bei Schlafstörungen

Schlafstörungen vermeiden und erkennen

Ads

Wieso kann ich nicht schlafen? Jeder lag schon einmal schlaflos in seinem Bett. Während dem Schlaf durchleben wir ungleiche Schlafperioden mit einer genau festgelegten Abfolge; ein vollständiger Schlafzyklus andauert schätzungsweise 60 bis 100 Minuten und wird etliche Male pro Nacht absolviert. Harmlose Schlafstörungen, die jede Person eines Tages einmal durchlebt, sind gewöhnlich von kurzer Dauer. Von Schlafstörungen sprechen wir dann, wenn seit längerem Belastungen existieren, einzuschlafen oder durchzuschlafen, aber auch ausgelassene Müdigkeit am Tag und Veränderungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, starke Faszikulationen, Alpträume bzw. Albträume oder Schnarchen können Probleme verursachen. Amerikanische und deutsche Prüfungen ergaben, dass jeder dritter Mensch an Schlafstörungen zu kämpfen hat. Jede Frau bzw. jeder Mann sollte wissen: Schlaf ist ein erforderliches Grundbedürfnis wie Essen und Trinken, der Organismus holt sich unter unaufschiebbaren Umständen den Schlaf, den er nachts nicht bekommt, zu anderer Zeit. Von der Ursache der Schlafstörung spielen im Verlauf der Erkrankung eine Menge psychologische Faktoren eine Rolle. Wenn über längerer Zeit das Einschlafen zur Qual wird, dann setzt sich der Patient unter Druck. Das Opfer hat dann so eine große Angst nicht einschlafen zu können, dass er bzw. sie nicht einschlafen kann. Mehrfach führen befremdliche Lebensereignisse oder unaufhörlicher Stress zu vorübergehenden Schlafproblemen. Arten einer Schlafstörung Einschlafstörung Man spricht von einer Einschlafstörung, wenn man zum Einschlafen länger als eine halbe Stunde braucht. Durchschlafstörung Von einer Durchschlafstörung spricht man, wenn man zum Einschlafen, nach dem nächtlichen Aufwachen, länger als 30 Minuten braucht. Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus Man spricht von einer Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, wenn man zu normalen Zeiten nicht schlafen kann. Folgen von Schlafstörungen Natürlich sind die Konsequenzen von Schlafstörungen abhängig von der Intensität und der Dauer. Mögliche Symptome sind Reizbarkeit und Ungeduld, Konzentrationsschwäche, Nervosität, Zerschlagenheit, Persönlichkeitsstörungen, Emotionale Störungen, Abnahme der Kreativität, Gesteigertes Schmerzempfinden,.... So kann man Schlafstörungen lindern Die Einhaltung zyklischer Schlaf- und Wachzeiten kann ein erster Ausgangspunkt zur Heilbehandlung sein, denn ein gespannter Rhythmus unzweideutig negativ auf den Schlaf wirkt. Zu einem konstanten Rhythmus gehören auch optimale innere und äußere Bedingungen. Natürlich zweckdienlich sind der Verzicht auf nicht so gesunden Essen, massenhaft Alkohol, massenhaft Kaffee und Nikotin am Abend, ein anständig gelüfteter, nicht zu warmer Raum, ein angenehmes Bett einschließlich sanfter Bettwäsche und keine starken äußeren Reize wie Licht und Schall. Organische und seelische Hypothesen sollen analysiert werden. Die Problemstellungen können mehr oder weniger schwerwiegend sein, sie reichen von Ehebelastungen und familiären Problemstellungen über Bangen um die Gesundheit oder die Finanzen bis hin zu starken Verlusten wie Trauerfälle. Genauso Mobbingopfer leiden unter Durchschlafstörungen, ebenso beruflich stark beunruhigte Menschen. Mehrfach sind die äußeren Belastungen nicht von abrupt zu lösen, manchmal ist das schlicht utopisch. Pillen sind die “Notlösung” und sollten fundamental nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden. An elementaren Mitteln haben sich neben Entspannungstechniken wie autogenes Training greise Hausmittel wie Fußbäder und pflanzliche Heilmittel wie Lavendel bewährt. Schlafstörungen wie Durchschlafstörungen können sehr häufig ein Omen für Depressionen sein. Dabei spielen sowohl Probleme beim Einschlafen, aber auch Durchschlafstörungen eine Rolle. Häufig werden derartige Probleme aber dann unzureichend mit Alkohol oder Schlafkapseln bekämpft. Je länger die Belastungen anhält, desto größer sind dabei die Bedrohungen, dass eine Chronifizierung erfolgt.


Diese Seite über "Schlafstörungen vermeiden und erkennen" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Schnell und gesund abnehmen
    von ReginaH78 am 26.03.2012
 » Techniken zum Erkennen des T...
    von spartacusaurica am 05.04.2012
 » Keine Rückenprobleme mehr du...
    von Haschiman am 05.04.2012
 » Zähne weiß - das ist heiß!
    von Bärenklau am 12.04.2012
 » Die Zahnersatz-Zusatzversich...
    von Simon Gerstling am 15.04.2012
 » Gesund schlafen mit Schlafpr...
    von jonasbella am 04.07.2012
 » Unser Schlaf - wo die erhols...
    von Amla-Natur am 05.06.2012
 » Tabuthema Schamlippenverklei...
    von Experten am 27.05.2012
 » Die Pflege - ein schwieriges...
    von Steffen am 27.04.2012
 » Entschlacken für eine besser...
    von xa444 am 30.04.2012
 » Das milde Antibiotikum von M...
    von ulschtz_xaver04 am 11.06.2012
 » Eine Schlafstörung loswerden...
    von lausi5 am 02.05.2012
 » Im Bereich Pflegevorsorge ha...
    von Steffen am 04.05.2012
 » Die Angst vom dem Zahnarzt
    von xa444 am 04.05.2012
 » Mehr Erholung durch die Salz...
    von xa444 am 16.05.2012
 » Pflege und Krankheiten
    von WernerWeisskohl am 16.05.2012
 » Die Lasik-OP als anerkannte ...
    von cassy78 am 21.05.2012
 » Krankheiten vorbeugen durch ...
    von Seinsfeld am 30.05.2012
 » Eine Erkrankung über die man...
    von massimoXXL am 09.06.2012
 » Abnehmen kann auch einfach sein
    von xa444 am 21.06.2012
 » Blähungen beim Baby - was tun?
    von Chayenne am 04.07.2012
 » Hörminderung und Hörsturz
    von hno-essen am 09.07.2012
 » Work-Life-Balance ist wirtsc...
    von Olliver123 am 10.07.2012
 » Augenlasern mit der Femto-La...
    von cassy78 am 10.07.2012
 » Mit gelaserten Augen wieder ...
    von biancastrauss am 11.07.2012
 » Mit der richtigen Einstellun...
    von ErichU am 12.07.2012
 » Tinnitus steht in großem Zus...
    von massimoXXL am 12.08.2012
 » Allergiker aufgepasst!
    von Schwarzer am 21.08.2012
 » Keine Lust mehr auf ungebete...
    von Schwarzer am 21.08.2012
 » Warum können viele so schwer...
    von Sandramalhuber am 04.08.2012
 » Ingwer - Wirkung und Eigensc...
    von jaminess am 14.08.2012
 » Stellenangebote für Ärzte
    von bexad am 14.08.2012
 » Hausmittel, die man bei Hämo...
    von massimoXXL am 24.08.2012
 » Wie kann man eine Diät am ef...
    von Titus am 27.08.2012
 » Tipps und Tricks gegen Schna...
    von ulschtz_xaver04 am 10.09.2012
 » Cialis rezept- und versandko...
    von Pikolu am 30.08.2012
 » Was ist ein Treppenlift?
    von adam am 05.09.2012
 » Hilfe bei Schlafstörungen
    von lausi555 am 06.09.2012
 » Augenlasern - verschiedene V...
    von biancastrauss am 21.09.2012
 » Wie kann man wirklich dauerh...
    von Irma am 09.10.2012
 » Treppenlift für Menschen mit...
    von Assist4you UG am 09.10.2012
 » Die Ursachen und Heilungsmög...
    von massimoXXL am 01.10.2012
 » So können Wissenschaftler de...
    von Rolandg am 01.10.2012
 » Dauerhaft ohne Brille leben,...
    von schufapkv am 05.10.2012
 » Kontaktlinsen online bestellen
    von docekal am 07.10.2012
 » Hämorrhoiden - für etliche b...
    von massimoXXL am 27.09.2012
 » Bei Rückenschmerzen - Becken...
    von hotzenplotz am 17.10.2012
 » Die Hämoriden in den Griff b...
    von massimoXXL am 21.10.2012
 » Entspannende Massagen in Zürich
    von coty am 24.10.2012
 » Ein neues Konzept und eine n...
    von spartacusaurica am 24.10.2012



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Hilfe bei Schlafstörungen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.