Hinzuverdienst zur Erwerbsminderungsrente
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Versicherung » Versicherung 7 » Hinzuverdienst zur Erwerbsminderungsrente

Hinzuverdienst zur Erwerbsminderungsrente

Ads

Wer Leistungen aus unserem Sozialversicherungssystem erhält, muss sich immer an bestimmte Grenzen halten, um den Anspruch darauf nicht zu verlieren. Da die Leistungen jedoch häufig nicht ausreichend sind, ist eine Kombination aus Sozialleistung und Eigenanteil nicht vermeidbar. Und auch wer eine private Berufsunfähigkeitsrente erhält, muss ggf. bestimmte Grenzen einhalten.

Wer seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann, weil eine Erkrankung oder eine Invalidität dies nicht mehr ermöglichen, ist im Sinne der Rentenversicherung erwerbsgemindert. Hinzu kommen muss, dass es sich bestätigt, dass auch keine Rehabilitationsmaßnahmen die Arbeitsfähigkeit wiederherstellen können.

Wer noch weitere Voraussetzungen erfüllen kann, wie z.B. die Tatsache, dass man das Alter für die Altersrente noch nicht erreicht hat, man mind. 5 Jahre in der gesetzlichen Renteversicherung versichert ist und dabei mindestens 3 Jahre lang Pflichtbeiträge geleistet hat und nachweislich generell nur noch weniger als 6 Stunden am Tag arbeiten kann, hat Anspruch auf die so genannte Erwerbsminderungsrente.

Dabei wird dann noch geprüft, ob Anspruch auf volle oder nur halbe Erwerbsminderungsrente besteht. Wem bescheinigt wird, dass er nur noch 3 – 6 Stunden täglich arbeiten kann, hat „nur“ Anspruch auf die halbe bzw. teilweise Erwerbsminderungsrente. Diese soll als Zusatz zu einer Teilzeitarbeit gesehen werden. Hier soll es also so sein, dass ein Verdienst, ein Einkommen weiterhin vorliegt. Es ist jedoch für jedermann empfehlenswert, mit dem Renteversicherer genau abzuklären, wann die Erwerbsminderungsrentenzahlung erlöschen würde. Es gibt z.B. eine Mindesthinzuverdienstgrenze von 857,33 Euro (West) bzw. 753,55 Euro (Ost).

Wem bescheinigt wird, dass er nicht mal mehr 3 Stunden täglich arbeiten kann, erhält bei Erfüllung aller Voraussetzungen die volle Erwerbsminderungsrente.

ABER: Volle Erwerbsminderungsrente erhält man im Prinzip erst ab dem Alter von 63. Wer jünger ist muss einen Abschlag in Kauf nehmen und der beträgt ganze 0,3% je Monat frühere Inanspruchnahme, jedoch max. 10,8%. So liegt die durchschnittliche volle Erwerbsminderungsrente bei ca. gut 30% des bisherigen Bruttoeinkommens.

Wer bereits Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung erhält, bekommt diese angerechnet, die Erwerbsminderungsrente verringert sich dann entsprechend.

Da das Geld aus der Erwerbsminderungsrente in den meisten Fälle kaum ausrechend ist, stellt sich natürlich immer wieder die Frage, kann ich etwas hinzuverdienen ohne meinen Anspruch auf diese Rente zu verlieren?

Wer volle Erwerbsminderungsrente erhält kann sich eine Tätigkeit suchen, bei der er monatlich nicht mehr als 400.- EURO brutto verdient. Dies ist als Hinzuverdient möglich. Zu beachten ist jedoch auch die Arbeitszeit, die das Ausmaß der festgestellten Erwerbsminderung nicht überziehen soll.

Nicht als Hinzuverdienst gelten übrigens Leistungen, die man aufgrund der Pflege eines anderen erhält. Auch gibt es soziale Einrichtungen, deren Tätigkeiten nicht als Hinzuverdienst gelten.

Wer volle Erwerbsminderungsrente erhält und zusätzlich mehr als 400.- EURO brutto verdient oder ein Einkommen aus selbständiger Tätigkeit hat oder Sozialleistungen wir Arbeitslosengeld oder Vorruhestandsgeld erhält, muss mit Kürzungen oder Einstellung der EM-Rentezahlung rechnen.

Da die Leistungen aus der gesetzlichen Renteversicherung nur mager sind, ist jeder gut beraten, sich um eine private Berufsunfähigkeitsversicherung zu bemühen.

Beim Abschluss ist genau zu berechnen, welche finanziellen Lücken zu schließen wären. Zudem ist es auch empfehlenswert, sich gleich vorab genau zu betrachten, welche Hinzuverdienstmöglichkeiten per Vertragsbedingungen möglich sind. Wer natürlich voll in einer anderen Tätigkeit arbeiten kann und das auch tut, benötigt die private BU-Rente nicht mehr. Aber wie viele Stunden bzw. wie viele EURO man hinzuverdienen kann und dennoch auf die Leistungen aus der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung bauen kann, ist ein interessantes Thema, das zum Inhalt eines guten Beratungsgespräches gehören sollte.




Diese Seite über "Hinzuverdienst zur Erwerbsminderungsrente" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Die Krankenversicherung und ...
    von vergleichmachtr am 29.03.2009
 » Welche Versicherung sollte m...
    von BK Infoportale am 07.04.2009
 » Heute unentbehrlich - Die Za...
    von nico123 am 13.04.2009
 » Vorsorge für das Alter mit d...
    von Unzicker Media am 19.04.2009
 » Bauherrenhaftpflicht und Bau...
    von nico123 am 20.04.2009
 » Die passende Versicherung
    von nico123 am 22.04.2009
 » In die private Krankenversic...
    von nico123 am 21.04.2009
 » Der optimale Rechtsschutz
    von nico123 am 28.04.2009
 » Angst vor dem Hund - schon e...
    von felizitas78 am 07.05.2009
 » Ambulante Zusatzversicherung...
    von Steinberg81 am 08.05.2009
 » Für welche Fälle eignen sich...
    von dfranke580 am 12.05.2009
 » Wie sinnvoll ist eine Berufs...
    von sasafee am 18.05.2009
 » Die KFZ Versicherung - Unter...
    von nico123 am 19.05.2009
 » Rechtsschutz für Florida-Reisen
    von infoflorida am 27.05.2009
 » Zahnzusatzversicherung-Vergl...
    von Steinberg81 am 29.05.2009
 » Zahnversicherung - wichtige ...
    von Steinberg81 am 28.05.2009
 » Aktuelles zur Krankenversich...
    von zsolt.antal am 28.05.2009
 » Kaskoschutz bei der Bootsver...
    von nico123 am 16.06.2009
 » Die passende Altersvorsorge ...
    von nico123 am 01.06.2009
 » Der passende Schutz mit der ...
    von nico123 am 01.06.2009
 » Lebensversicherungen als pri...
    von Steffen am 09.07.2009
 » Die KFZ-Versicherung und ein...
    von nico123 am 14.08.2009
 » Zahnversicherung lieber erst...
    von HaraldCarl am 29.08.2009
 » Strahlend schöne Zähne dank ...
    von HaraldCarl am 02.10.2009
 » Mit einer Zahnzusatzversiche...
    von HaraldCarl am 15.10.2009
 » Entscheidung über die Art de...
    von pomate am 24.10.2009
 » Versicherungen online vergle...
    von Blank am 25.10.2009
 » Unfall- oder Berufsunfähigke...
    von pomate am 26.10.2009
 » Auch Privatpatienten sollten...
    von HaraldCarl am 03.11.2009
 » Die Versicherungsmakler in B...
    von nico123 am 29.10.2009
 » Tierversicherung für Ihr Hau...
    von Hundehalter am 03.11.2009
 » Privatversicherungen für die...
    von Martina Osthoff am 03.11.2009
 » Zahnzusatzversicherungen sin...
    von seerose am 16.11.2009
 » Hausratversicherungen - Schl...
    von Andrea Ohm am 10.11.2009
 » Privatversicherung - Was Ges...
    von Alex N. am 10.11.2009
 » Kfz-Versicherungen online ve...
    von Blank am 13.11.2009
 » Teilkasko Informationen für ...
    von naklar am 23.11.2009
 » Kreditversicherung - was bri...
    von naklar am 23.11.2009
 » Was ist ein Policendarlehen
    von kathrin2807 am 24.11.2009
 » Bausparen zur Altersvorsorge
    von dreyli am 04.12.2009
 » Die Kfz-Haftpflichtversicher...
    von dreyli am 05.12.2009
 » Der Begriff Schadenfreiheits...
    von Blank am 04.12.2009
 » Berufsunfähigkeitsversicheru...
    von claurirum am 21.12.2009
 » Wer Wert auf eine hochwertig...
    von HaraldCarl am 21.12.2009
 » Versicherungen für Tiere, hi...
    von Blank am 20.12.2009
 » Bin ich mit einer privaten R...
    von HaraldCarl am 07.01.2010
 » Überall sind Grenzen, auch b...
    von Steffen am 12.01.2010
 » Hinzuverdienst zur Erwerbsmi...
    von seerose am 27.01.2010
 » Versicherungen Aktuell - man...
    von nico123 am 15.02.2010
 » Haftpflichtversicherungen ni...
    von S. Kleinschmitt am 26.02.2010



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Hinzuverdienst zur Erwerbsminderungsrente`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.