Das Thema Krankenversicherung ist dieses Jahr im Zuge der Gesundheitsreform wieder verstärkt in den Blickpunkt der Bevölkerung gerückt. Viele Verbraucher fragen sich: „Ist meine Krankenversicherung noch die richtige für mich?“ In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bestehen oft Zweifel aufgrund ständig sinkender Leistungen und gleichzeitig steigenden Beiträgen. Eine Rechtssicherheit, welche Leistungen noch in Zukunft im Katalog der Gesetzlichen Krankenversicherung enthalten sein werden, gibt es nicht. Vielmehr sind die Leistungen, gerade nach Inkrafttreten des Gesundheitsfonds in 2009, auch in Zukunft durch die Entscheidungen der Politik bestimmt. Die Beiträge werden über den Fonds ebenfalls durch den Gesetzgeber reguliert. Ob hierdurch tatsächlich eine „Stärkung des Wettbewerbs“, wie der Name der Gesundheitsreform offiziell heißt, erreicht werden kann, bleibt zu bezweifeln. Auf der anderen Seite stehen die Privaten Krankenversicherer und die dort versicherten Personen. Zumeist Beamte und Selbständige, aber auch Angestellte, die mit Ihrem Jahresbruttoverdienst über der Beitragsbemessungsgrenze liegen müssen. Bisher war dies nur ein Jahr nötig, um in eine Private Krankenversicherung wechseln zu dürfen. Nach Inkrafttreten des „Gesetzes zu Stärkung des Wettbewerbs“ muss der Verdienst eines Angestellten nun drei volle Kalenderjahre über der Grenze liegen. Sollte die Grenze in der Zukunft wieder unterschritten werden (z. B. durch Arbeitslosigkeit), so müssen die drei Jahrewieder von neuem erreicht werden. Die Frage muss erlaubt sein, welcher Wettbewerb hierdurch gestärkt werden soll? Wer also selbständig ist, verbeamtet, oder wer als Angestellter oben genannte Voraussetzungen erfüllt, der steht vor der Entscheidung, ob die Gesetzliche oder die Private Krankenversicherung für ihn die bessere Alternative darstellt. Die Wahl ist nicht immer leicht und in starkem Maße von den persönlichen Lebensumständen, der Familienplanung und dem Gesundheitszustand abhängig. Es kann also pauschal keine Empfehlung abgegeben werden. Mehr Informationen zu Privaten und Gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten Verbraucher beim BeratungsCentrum für Versicherungen. Ein Expertenteam gibt Auskunft zu Seriosität und Beitragsentwicklung – gerade auch der verschiedenen Privaten Krankenversicherungen – , da hier ein späterer Wechsel oft nur noch mit hohen Verlusten möglich, oder sogar gänzlich unmöglich ist.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Das Thema Krankenversicherung`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.