Die Rente - ist Sie sicher? Dieser Artikel zeigt zwei Möglichkeiten auf: Zum einen Die Rentenversicherung, zum anderen den Fondssparplan.
Das private Altersvorsorge enorm wichtig ist und in Zukunft kaum noch jemand ohne eigene Vorsorge wird auskommen können ist, mittlerweile den meisten Menschen absolut klar. Welche Art von Altersabsicherung sollte man aber wählen? Eignen sich Investmentfonds als private Altersvorsorge oder ist doch eine klassische Rentenversicherung, wie etwa die Riester-Rente die bessere Wahl?
Nun, die Frage ob man lieber eine Rentenversicherung oder einen Fondssparplan wählt, hängt in erster Linie von der persönlichen Situation ab. Ein Investmentsparplan ist grundsätzlich erst einmal wesentlich flexibler als eine Rentenversicherung, da man an das eingezahlte Geld jederzeit herankommt. Wenn man aber den Fondssparplan mit den Zulagen er Riesterrente versehen möchte, muss diese Aussage etwas korrigiert werden.
Zu den Grundprinzipien eines Riester-Produktes gehört zum Beispiel der so genannte Verwertungsverzicht, ein vertraglicher Passus, der es verbietet den Vertrag vor Erreichen des Rentenalters zu kündigen und zur Auszahlung zu bringen. Schließt man also einen riester-geförderten Fondssparplan ab, so hat man ein Produkt dass im Endeffekt wie die Riester Rente auch behandelt wird. Der einzige Vorteil ist, dass das Geld ohne Umwege direkt in Fonds angelegt wird und die Verwaltungsgebühren auf diese Art oft noch etwas niedriger ausfallen als bei einer Riester-Rentenversicherung.
Ob Fonds oder Rente die bessere Wahl ist hängt also in ganz großem Maß von der individuellen Situation des Vertragsinhabers oder der Vertragsinhaber ab und kann nicht verallgemeinert werden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Rente oder Fonds?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.