Weiteres zur Entstehung des Kalenders. Durch die systematischen Himmelsbeobachtung konnte man die Wiederkehr der Fruchtbarkeitsbedingungen erkennen. Diese landwirtschaftlichen Termine waren an Feste gebunden und diese wiederum an bestimmte Himmelsereignisse. Der Steinzeitkalender ist wohl die älteste Kalendervorstellung der Menschheit und ist somit die Grundlage späterer Kalender. Die ältesten Kalender stammen aus den frühen Hochkulturen von Ägypten und Mesopotamien. Sie sind heute noch bekannt. Kalender können sich an Mondphasen orientieren, wie zum Beispiel der Mondkalender. Der Wochenzyklus mit sieben Tagen wurde von den Babyloniern entwickelt. Es gab auch Zyklen mit fünf oder zehn Tagen in anderen Kalender Varianten. Probleme gab es als man die unterschiedlich langen Zyklen von Tag, Woche, Monat und Jahr zu einem Gesamtsystem verbinden wollte. Deswegen werden immer wieder Forderungen laut, dass man die heutige Form unseres Kalender, den gregorianischen Kalender reformiert und weiterentwickelt. Frühere Kalendersysteme sind ausschließlich durch die Beobachtung geregelt worden. Wenn ein definiertes Himmelsereignis, zum Beispiel Neumond, eingetreten ist, dann begann ein neuer Zyklus. Diese Methode hatte entscheidende Nachteile. Ein Ereignis konnte an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Zeiten wahrgenommen werden. Dies hat dann zu unterschiedlichen Daten geführt. Manchmal war der Eintritt eines Ereignisses auch nur an einen bestimmten Ort gebunden, weit entlegene Gebiete erfuhren erst viele Tage später davon. Dies konnte man im jüdischen Kalender besonders gut bemerken, denn der Hohepriester entschied über die erste Sichtung der Mondsichel bei Neumond. Bedingt durch lange Informationswege, ist es dann passiert, dass ein Fest an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten stattfand. Das bedeutet also, das Fest wurde am falschen Tag gefeiert.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Der Kalender`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.