Wann kam das Schaltjahr in unseren Kalender und warum liegt Ostern immer auf einem anderen Datum?
Jahr für Jahr fällt Ostern auf ein anderes Datum. Dies liegt nicht daran, dass die Jahre immer länger als 365 Tage sind, sondern daran, dass sich das Datum für Ostern am Vollmond im März orientiert.
Da die Jahre aber wirklich immer etwas länger als die bekannten 365 Tage sind, würden sich auch alle anderen festen Zeitpunkte im Jahr im Laufe der Zeit ständig verschieben.
Um ganz genau zu sein, dauert das Jahr 365 Tage, fünf Stunden, achtundvierzig Minuten und sechsundvierzig Sekunden.
Kulturen, die dies nicht wussten, konnten durchaus Probleme mit ihrem Jahreskalender bekommen, denn im Laufe der Jahre hätte sich ihr Frühling so weit verschoben, dass er schließlich auch hin und dann im Herbst gelegen hätte.
Um dies zu verhindern gibt es alle paar Jahre das Schaltjahr, in dem der sonst 28 Tage dauernde Februar um einen Tag verlängert wird.
Wer an einem 29. Februar Geburtstag hat, besitzt das enorme Glück, numerisch 4 Mal langsamer zu altern als seine Zeitgenossen. Dies wiederum hat mit dem nicht ganz so großen Glück zu tun, nur alle paar Jahre seinen Geburtstag feiern zu können. Nun würden sicher viele das eine gegen das andere austauschen wollen, wenn sich auf diese Weise die Lebenszeit wirklich verlängern ließe.Dieses Glück ist den am 29. Februar geborenen Menschen statistisch allerdings nicht nachzuweisen.
Diese Statistik konnte man übrigens schon recht lange führen, denn das Schaltjahr und der 29. Februar sind schon so alt wie unser Kalender, der seinen Ursprung bekanntlich in Julius Cäsar hat. Julius Cäsar hat die Länge der Monate genauso bestimmt, wie auch die Monatsnamen.
Er hat das Wissen um die Länge des Jahres von den Ägyptern gelernt und in einen Kalender untergebracht, der für uns noch heute gilt. Das Ostern immer auf ein anderes Datum fällt, ist freilich nicht seine Schuld. Zu seiner Zeit gab es Ostern noch nicht.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Ostern, Julius Cäsar und die Zeitrechnung`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.