Latein in der Schule
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Wissenschaft » Wissenschaft 2 » Latein in der Schule

Latein in der Schule

Ads

Latein ist eine tote Sprache und wird inzwischen trotzdem wieder zunehmend in Schulen gelehrt. Aber wieso lernen Schüler heute überhaupt noch Latein? Einst war Latein die Amtssprache des römischen Reiches, welches damals mächtig war und über weite Teile Westeuropas herrschte. Nach dem Untergang des römischen Reiches hatte Latein aber weiterhin einen immensen Einfluss. Die Sprache wirkte sich auf die Grammatik sowie den Wortschatz vieler Sprachen aus, die danach entstanden. Deswegen ist das Lernen der lateinischen Sprache heute noch von Vorteil, da es das Erlernen verwandter Sprachen in den meisten Fällen erleichtert. Heute ist Latein nur noch im Staat Vatikanstadt Amtssprache, gesprochen wird es nicht mehr.
Meitens ist es heute möglich, Latein an deutschen Schulen als Wahlpflichtfach ab der 7. (G8: 6.) oder in der 9. (G8: 8.) Klasse lernen. Andere Schuljahre, wie z.B. das Latein-Lernen ab der 5. Klasse, kommen nur gelegentlich vor. Folgend wird die lateinische Sprache in den meisten Fällen 3 bis 5 Jahre lang gelehrt. Die einzelnen Texte aus den Latein-Büchern sind erst einmal redaktionelle Verfassertexte, die sich um verschiedene Themen zum römischen Reich drehen. Danach werden Original-Texte als Lehrmaterialien benutzt, z.B. von Cicero, Ovid und Cäsar. Allgemein werden Texte nur vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt. Das Gegenteil ist unüblich, da es nicht mehr sinnvoll und nötig ist. Weil sich die vielen Autoren einer großen Menge von Vokabeln bedienen, ist ein umfangreiches Latein-Wörterbuch nützlich. Verfügbar sind auch einige Online-Versionen, mit denen man Übersetzungen ziemlich schnell findet.
Entgegen häufiger Behauptungen, Latein sei eine logische Sprache und mit viel Fleiß leicht zu erlernen, erfordert es reichlich Sprachgefühl. Des Weiteren sind die Themen im Unterricht den Schülern nicht vertraut und erleichtern das Lernen nicht gerade. Es sollte für das Latein-Lernen auch ein allgemeines Interesse am alten römischen Reich mitgebracht werden.

--------

Marco Wazlawek - info@webbrille.de


Diese Seite über "Latein in der Schule" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Modelle zur anschaulichen Da...
    von epromod am 23.08.2006
 » Darmkrebsrisiko verringern
    von jensos am 20.09.2006
 » SPS Automatisierung mit Sima...
    von highflyer am 26.10.2006
 » OLED Licht
    von erik1974 am 23.11.2006
 » Auf die Plätzchen fertig los...
    von qualimedic am 03.01.2007
 » Sinn und Unsinn von Nahrungs...
    von qualimedic am 05.02.2007
 » Nachhilfe bei Lernblockaden
    von exma am 05.04.2007
 » Immobilien und Energieverbrauch
    von H. Wiedow am 17.04.2007
 » Technologietransfer
    von synthi am 04.05.2007
 » Portal für Fernstudiengänge
    von PaulBuchhorn am 07.06.2007
 » Laser und Lasershow
    von web47p3 am 11.07.2007
 » Die Psychologie des Glücks
    von 10frank01 am 26.07.2007
 » Uhrenbeweger
    von AndiMeier am 30.07.2007
 » Englisch Lernen wird durch n...
    von frei1000 am 04.08.2007
 » Kann man Motivation für die ...
    von Tobias Maier am 15.08.2007
 » Wie funktionieren 3D-Bilder?
    von vintago am 21.08.2007
 » Magnete, Magnetismus und Mag...
    von Dako am 16.09.2007
 » Das Lesebaum-Programm
    von markusroth am 19.09.2007
 » Digitalwaagen - Für jede Mes...
    von spekulum am 24.09.2007
 » antikoerper-online.de - Die ...
    von SUllerich am 26.09.2007
 » Die Voraussetzungen für ein ...
    von ErwinRommel am 05.10.2007
 » Latein in der Schule
    von cr4m0 am 14.10.2007
 » Die Schlacht im Teutoburger Wald
    von banane am 26.10.2007
 » Blattläuse - eine großartige...
    von sensitiv am 17.11.2007
 » Studium an der Uni Köln
    von Eva D am 04.12.2007
 » Wissenschaftslektorat, Wisse...
    von Arthur10 am 05.12.2007
 » Der globale Klimawechsel
    von silvie am 06.12.2007
 » Immer mehr Studenten schließ...
    von Eva D am 12.12.2007
 » Der Kalender
    von v_avz am 22.12.2007
 » Die Harte Vorbereitung als I...
    von Luippold am 26.12.2007
 » Aachener Wissenschaftler bew...
    von SUllerich am 27.12.2007
 » Stipendien - Tipps für Bewerber
    von kuestenkind am 26.01.2008
 » Die Sonne - kostenlos, umwel...
    von Artikelfred am 04.02.2008
 » Holztrocknung wird zum Entzu...
    von thor am 19.02.2008
 » Ostern, Julius Cäsar und die...
    von Sam am 02.03.2008
 » Der Klimawandel der Erde
    von silvie am 12.03.2008
 » Ein Fernstudium vermittelt W...
    von Manfred am 12.04.2008
 » Wasservorkommen auf Planeten...
    von Noack am 23.04.2008
 » Der berühmte Erfinder Nikola...
    von Rosa Rosenrot am 08.05.2008
 » Glühverfahren - Die richtige...
    von netwolle am 04.06.2008
 » Medizinische Wissenschaftsbe...
    von bomatan am 06.08.2008
 » Automation - ein kurzer Über...
    von Paulinchen am 18.08.2008
 » Photovoltaik, Nutzen und Kosten
    von wbartl am 04.09.2008
 » Korrosion schläft nie
    von Paulinchen am 09.09.2008
 » Kabellose Messtechniken zur ...
    von Paulinchen am 10.09.2008
 » Schichtdickenmesstechnik im ...
    von Paulinchen am 10.09.2008
 » Car-Check-Messsysteme
    von Paulinchen am 10.09.2008
 » Präzisionsmessungen von Mikr...
    von Paulinchen am 10.09.2008
 » Der Korrosion auf der Spur
    von Paulinchen am 10.09.2008
 » Funkmesssonden machen die Sa...
    von Paulinchen am 10.09.2008



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Latein in der Schule`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.