Um mit Rainer Maria Rilke zu beginnen: „Wir hatten uns erkoren, versprochen Lieb und Treu, wir hatten uns geschworen … Und nun ists doch vorbei!“ In guten wie in schlechten Tagen – so hatten sich die Eheleute aus München versprochen. Doch wenn die schlechten Tage überwiegen und die Beziehung nicht mehr funktioniert, dann bedeutet dies heutzutage meist das Aus der ehelichen Gemeinschaft. Wenn Betroffene vor einer Trennung oder mitten in einer Scheidung stecken, dann erleben sie diese Ereignisse in aller Regel als einen sehr schmerzhaften Prozess und die Vorstellung von einer versöhnlichen Scheidung rückt in weite Ferne. Angst vor der Zukunft, Angst vor dem Alleinsein, Angst, einen einstmals geliebten Menschen zu verlieren, und nicht zuletzt die Angst vor finanziellen Einbußen und den damit verbundenen Herausforderungen und Schwierigkeiten, sind an der Tagesordnung. Auch heißt eine Scheidung häufig der Abschied von Wünschen und Vorstellungen, dem Wunsch nach einer lebenslangen harmonischen Partnerschaft. Aber man bedenke auch: Wer in einem ständigen Zustand der Unzufriedenheit lebt, der kann nicht glücklich sein. Dies schließt sich gegenseitig aus. Denn wer glücklich ist, der ist auch zufrieden. Viele Eheleute, auch aus München, verharren in dieser „Todstellsituation“, ändern an der Situation wird sich so allerdings gar nichts.
Die allermeisten Betroffenen haben, wohl auch nicht ganz unbegründet, Angst vor einem Rosenkrieg mit Rechtsanwalt und glauben nicht an die Möglichkeit einer versöhnlichen, friedlichen Trennung und Scheidung. Warum führen Menschen einen Rosenkrieg? Rache, Wut, Geldgier, Vergeltung, Hass. Manches mag vielleicht gerechtfertigt sein, manches nicht, manches nachvollziehbar, anderes auch wieder nicht. Je bewusster und sachlicher jemand mit seiner eigenen Situation umgehen kann, desto weniger wird er einem drohenden Rosenkrieg Öl ins Feuer gießen. Zur Unterstützung benötigen betroffene Ehepaare hierfür einen erfahrenen Partner, der die Situation rational von außen beurteilen kann. Die Trennungsberatung Leisten hat sich auf die Begleitung und Unterstützung von Ehepaaren, die sich in einer Trennungs- oder Scheidungssituation befinden, spezialisiert. Ziel ist das gemeinsame Finden von Lösungen, die Herbeiführung einer versöhnlichen Scheidung, einer Scheidung, nach der man sich noch in die Augen schauen kann, jeder mit den getroffenen Entscheidungen zufrieden sein kann, erst Recht, wenn es gemeinsame Kinder gibt. Denn durch die Kinder bleibt man als Eltern immer verbunden, auch wenn es keine eheliche Gemeinschaft mehr gibt.
Außergerichtliche Lösungen bringen Entlastung – jetzt und in der Zukunft. Schon zum Zeitpunkt der Trennung gibt es viele Fragen zu klären, die sich aber auch schnell zu größeren Konfliktherden entwickeln können. Durch frühzeitiges Tätigwerden des Netzwerkes "Scheidung-clevergestalten" und eines erfahrenen Rechtsanwalts für Familienrecht aus München kann man gute, tragfähige Strategien entwickeln und finanzielle, organisatorische und steuerliche Dinge im Rahmen einer außergerichtlichen Vereinbarung regeln. Dadurch werden gleichzeitig emotionale Belastungen reduziert. So ist der spätere Termin vor dem Familiengericht dann meist nur noch eine Formsache. Die Trennungsberatung Leisten mit dem Inhaber Herrn Leisten, zusammen mit einem kompetenten Rechtsanwalt – die richtigen Partner bei jeder Scheidung in München.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Hilfe bei Scheidungen in München`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.