Bereits jetzt sind durchschnittliche Beamten-Pensionen um 95,6 % höher als vergleichbare Renten, und diese Kluft wird bis zum Jahr 2018 möglicherweise 125 % betragen, wenn die Pensionssysteme bei den Beamten nicht spürbar verändert werden. Diese düsteren Zukunftsaussichten präsentierte Prof. Winfried Fuest, ein Protagonist des in Köln beheimateten Instituts der deutschen Wirtschaft, vor wenigen Wochen der INSM (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft). Gegenwärtig liegt das Einkommen eines Pensionärs durchschnittlich bei € 2300 monatlich, das eines Eckrentners hingegen nur bei € 1176. In etwas über zehn Jahren könnten sich die Einkünfte der Senioren nach den Kalkulationen von Prof. Fuest so stark unterscheiden, dass der Rentner dann im Mittel € 1307 auf seinem Konto vorfindet, während einem Pensionär satte € 2939 ins Haus stehen. Die Untersuchung der INSM über die Perspektiven der Beamten-Pension löste erst vor wenigen Wochen einen umfangreichen Diskurs zur Frage der Zukunft der Seniorenversorgung aus. Die in Köln ansässige Tageszeitung „Express“ betonte in besonderem Maße die von Autor Fuest ausgesprochene Mahnung, dass der Bereich der Beamten-Pensionen bis zur Mitte des Jahrhunderts mit 137,1 Milliarden zu Buche schlagen dürfte – 600 % des heutigen Wertes! Selbst der angesehenen „FAZ“ war die Thematik einen kritischen Artikel über die ungerechte Bevorzugung der Pensionäre wert. Karl Lauterbach, früher Berater von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und jetzt Bundestagsabgeordneter der SPD, zweifelte nicht daran, dass es keinem Beschäftigten der Privatwirtschaft erklärbar sei, warum seine Rente langfristig fast gleich bleibe, während die Beamtenpensionen von keinerlei Einsparungen betroffen seien. Lauterbach zeigte sich überzeugt, dass der Bund ebenso wie sämtliche Länder das Beamten- Pensionsantrittsalter auf 67 steigern müssten, da anderenfalls für gewisse Länder in 20 Jahren die Beamten-Pensionen teurer kämen als die aktiven Beamten.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Reform von Beamten-Pensionen ist unumgänglich`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.