Die INSM in Köln (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft), eine von keiner Partei unterstützte Bewegung für eine Steigerung der Zahl von Arbeitsplätzen und der Wettbewerbsfähigkeit in der Bundesrepublik, hat das Portal Unicheck.de aus der Taufe gehoben, das sich ganz auf den Bereich der Studiengebühren konzentriert und die mit diesen Beträgen getätigten Investitionen durch die Universitäten unter die Lupe nimmt. Zu diesem Behufe untersucht eine aus Studierenden gebildete Redaktion die Fakten sehr genau und holt Verbesserungsvorschläge von namhaften Insidern ein.
Kanzler Manfred Nettekoven von der als Exzellenz-Universität konzipierten RWTH Aachen, war sich in einem vor kurzem abgehaltenen Interview sicher, dass eine Beitragserhöhung absolut notwendig sei, wenn sich das deutsche Universitätswesen auf einem internationalen Level bewegen wolle. Die jetzt pro Semester zu berappenden € 500 genügten höchstens für die Verbesserung des Betreuungsverhältnisses sowie des Studienangebotes, die Performance von international angesehenen Institutionen liege allerdings weit darüber.
Nur einem kleinen Prozentsatz der Hochschüler sei bis heute klar geworden, dass eine Gebührenerhöhung die Qualität des Studiums verbessere und auf diese Weise als Investition in den beruflichen Werdegang zu betrachten sei. Eine Aufhebung der sozialen Gerechtigkeit könne Nettekoven darin nicht erkennen, vielmehr einen willkommenen Anlass zur vernünftigeren Wahl des Studienfaches. Hier könne man sich ein Beispiel an den Niederlanden nehmen, wo die angehenden Studenten noch vor der Inskription detailliert über die Karriere- und Einkommenschancen nach Abschluss bestimmter Studienrichtungen Auskunft erhalten.
Wirklich praktikabel sei eine angemessene Beitragserhöhung nach Ansicht Nettekovens, der übrigens eine größere Zahl an Studenten in der Bundesrepublik für begrüßenswert hält, allerdings erst dann, wenn sich die Kreditfinanzierung besser durchgesetzt habe – nicht weniger als 38% der Studierenden wählen in Großbritannien diese Variante. Das ganze Interview mit Nettekoven über die Zukunft der Universitäten und die unvermeidliche Steigerung der Studienbeiträge ist auf der Internetseite Unicheck.de zu sehen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Studienbeiträge müssen angehoben werden`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.