Psychologie beim Einkaufen: Verkaufsstrategien der Händler
Häufig findet man im Briefkasten oder auch in Tageszeitungen Rabattgutscheine für bestimmte Anbieter. Beispielsweise bieten Möbelhäuser einen Rabatt über einen bestimmten Geldbetrag an. Zum einen bringt der Konsument dadurch den Anbieter mit etwas Positivem in Verbindung und zum anderen bemerkt der Kunde häufig erst im Laden, dass man, um den entsprechenden Rabatt zu bekommen, auch einen Mindesteinkaufswert aufweisen muss.
Durch Gutscheine bewegt der Anbieter Verbraucher dazu, den Laden zu besuchen. Wenn man dann wirklich einkauft, belässt man es selten bei einem einzelnen Artikel. Um so häufiger ein Anbieter Gutscheine in Umlauf bringt, umso eher entsteht unterschwellig beim Kunden ein positives Bild über ihn. Dass hierbei aber nur selten beim Einkauf auch wirklich gespart wird, wird leider oft übersehen.
Ein weiterer psychologischer Schachzug, vor allem von Lebensmittelkonzernen, ist die Art der Regalbefüllung. Besonders teure Produkte werden direkt auf Augenhöhe des Konsumenten plaziert. Die billigeren, unter Umständen qualtitativ aber gleichwertigen Produkte werden relativ weit unten, so dass sie ausser Sichtweite stehen, oder weit oben, so dass sie nicht erreichbar sind, aufgestellt.
Besonders gut lassen sich dadurch auch Kinder manipulieren. Selten ohne Absicht werden an den Kassen, an denen man oft lange steht, Süßigkeiten auf halber Höhe, also genau auf Höhe der Kinderaugen plaziert. Hier haben Eltern oft keine Chance mehr, die Kinder von ihrem "Kaufwunsch" abzubringen.
Neben diesen beiden Tricks bestimmt auch oft die Verpackung den Verkaufserfolg eines Produktes. So werden Kinder vor allem von einer bunten, glitzernden und sehr auffälligen Verpackung angezogen. Bei erwachsenen Frauen macht es viel aus, wenn auf der Verpackung eines Diätproduktes eine ansprechende, schlanke Silhouette abgebildet ist. Hierbei wird die Abbildung in direkten Kontakt mit dem gewünschten Ergebnis gebracht. Eine aufwändige Aufmachung wird schnell mit besserem Geschmack oder besserer Wirkung verbunden, wobei diese Verpackungen mitunter höhere Preise verursachen, da die Produktion unterschiedlich teuer ausfällt. An der Qualität ändert die Verpackung jedoch keinesfalls etwas.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Psychologie beim Einkaufen - Verkaufsstrategien der Händler`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.