Psychologie beim Einkaufen - Verkaufsstrategien der Händler
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Wissenschaft » Wissenschaft 3 » Psychologie beim Einkaufen - Verkaufsstrategien der Händler

Psychologie beim Einkaufen: Verkaufsstrategien der Händler

Ads

Häufig findet man im Briefkasten oder auch in Tageszeitungen Rabattgutscheine für bestimmte Anbieter. Beispielsweise bieten Möbelhäuser einen Rabatt über einen bestimmten Geldbetrag an. Zum einen bringt der Konsument dadurch den Anbieter mit etwas Positivem in Verbindung und zum anderen bemerkt der Kunde häufig erst im Laden, dass man, um den entsprechenden Rabatt zu bekommen, auch einen Mindesteinkaufswert aufweisen muss.

Durch Gutscheine bewegt der Anbieter Verbraucher dazu, den Laden zu besuchen. Wenn man dann wirklich einkauft, belässt man es selten bei einem einzelnen Artikel. Um so häufiger ein Anbieter Gutscheine in Umlauf bringt, umso eher entsteht unterschwellig beim Kunden ein positives Bild über ihn. Dass hierbei aber nur selten beim Einkauf auch wirklich gespart wird, wird leider oft übersehen.

Ein weiterer psychologischer Schachzug, vor allem von Lebensmittelkonzernen, ist die Art der Regalbefüllung. Besonders teure Produkte werden direkt auf Augenhöhe des Konsumenten plaziert. Die billigeren, unter Umständen qualtitativ aber gleichwertigen Produkte werden relativ weit unten, so dass sie ausser Sichtweite stehen, oder weit oben, so dass sie nicht erreichbar sind, aufgestellt.

Besonders gut lassen sich dadurch auch Kinder manipulieren. Selten ohne Absicht werden an den Kassen, an denen man oft lange steht, Süßigkeiten auf halber Höhe, also genau auf Höhe der Kinderaugen plaziert. Hier haben Eltern oft keine Chance mehr, die Kinder von ihrem "Kaufwunsch" abzubringen.

Neben diesen beiden Tricks bestimmt auch oft die Verpackung den Verkaufserfolg eines Produktes. So werden Kinder vor allem von einer bunten, glitzernden und sehr auffälligen Verpackung angezogen. Bei erwachsenen Frauen macht es viel aus, wenn auf der Verpackung eines Diätproduktes eine ansprechende, schlanke Silhouette abgebildet ist. Hierbei wird die Abbildung in direkten Kontakt mit dem gewünschten Ergebnis gebracht. Eine aufwändige Aufmachung wird schnell mit besserem Geschmack oder besserer Wirkung verbunden, wobei diese Verpackungen mitunter höhere Preise verursachen, da die Produktion unterschiedlich teuer ausfällt. An der Qualität ändert die Verpackung jedoch keinesfalls etwas.


Diese Seite über "Psychologie beim Einkaufen: Verkaufsstrategien der Händler" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Coating Check TÜV SÜD
    von Paulinchen am 10.09.2008
 » Moderne Korrosionsschutztech...
    von Paulinchen am 10.09.2008
 » Sonne - Energieträger unsere...
    von maxter am 30.09.2008
 » Mit einem Stipendium das Stu...
    von studi334 am 28.01.2009
 » Elektrosmog in der Baubiolog...
    von jtseo am 17.02.2009
 » Was sich beim Fotos entwicke...
    von nico123 am 05.03.2009
 » Referenzen für die MBA-Bewerbung
    von Noriak am 15.03.2009
 » Die Glübirne ist tot - es le...
    von lippek am 18.05.2009
 » Bachelor Studium - Bachelor ...
    von naklar am 18.05.2009
 » Das Fernstudium - Weiterbild...
    von baablcom am 17.09.2009
 » Akademisches Ghostwriting - ...
    von ghostwriting am 21.09.2009
 » Suntech Power Solarmodule
    von Suninteractiv am 28.09.2009
 » Fernstudium - Chance für den...
    von devolo01 am 08.10.2009
 » Fernsehen auf LCD
    von findur am 28.01.2010
 » Der Klimawandel - Ein Produk...
    von syra24 am 27.01.2010
 » Die Eigenschaften von Kautschuk
    von grubberc am 02.02.2010
 » Lektorat einer Bachelorarbei...
    von OliverKrumes am 24.07.2010
 » Astrologie und Wissenschaft
    von fogosch73 am 07.09.2010
 » Doppelte Abiturjahrgänge - E...
    von JensSchulze am 20.10.2010
 » Solarzellenplatten heute - W...
    von anjanjager am 26.10.2010
 » Warum lohnt sich der Einsatz...
    von Imaba am 27.10.2010
 » Wirkungsgrad bei AC/DC Netzt...
    von dianeforster am 28.10.2010
 » Über die Telepathie
    von aph800 am 01.12.2010
 » Hochschulmarketing - Ein Her...
    von UAM am 06.12.2010
 » Geschlechter, Gesellschaft u...
    von Wallawalla am 16.12.2010
 » Studieren, aber was?
    von generics am 19.12.2010
 » Das Gesetz der Anziehung und...
    von anjanjager am 03.02.2011
 » Die Qual der Wahl der Prüfun...
    von AGerhard am 10.02.2011
 » Coaching vs. Psychotherapie,...
    von hotzenplotz am 19.03.2011
 » Online-Vorlesungen
    von stevea am 17.04.2011
 » Potenzial der Sonnenenergie
    von Artikelpro am 05.06.2011
 » Fernstudium ohne Abitur
    von nico123 am 01.06.2011
 » Fernstudium damals und heute
    von findur am 30.06.2011
 » Prüfungsanspruch und Härtefa...
    von BWL-Student am 17.06.2011
 » Wasser ist Leben!
    von hotzenplotz am 04.07.2011
 » Erwachsene, die wieder auf B...
    von herryspotter am 25.07.2011
 » Metallveredelung durch Galvanik
    von GraferJe am 11.08.2011
 » Das Studentenleben
    von Infomensa am 25.08.2011
 » Alternative Energien - Die e...
    von CharlotteSchütz am 07.09.2011
 » Studieren im Online Zeitalter
    von Infomensa am 09.09.2011
 » Psychologie beim Einkaufen -...
    von lukasjager65 am 20.09.2011
 » Funktionsweise eines Gel Akkus
    von Launch am 29.09.2011
 » Was ist die Gelbatterie?
    von elizabethbourne am 06.10.2011
 » Für wen eignet sich ein beru...
    von JoTimm am 17.11.2011
 » Genauer geht’s nicht - Atomuhren
    von Wanduhr am 15.12.2011
 » Eigenschaften der Phosphorsäure
    von Dirk75 am 16.12.2011
 » Solaranlagen - Vorteile und ...
    von Chris197437 am 06.02.2012
 » Der EMS Test für das Studium...
    von Sturm am 28.05.2012
 » Grüne Energie hat Zukunft
    von xa444 am 18.08.2012
 » Lasersysteme
    von Schwarzer am 23.08.2012



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Psychologie beim Einkaufen - Verkaufsstrategien der Händler`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.