Wein als Geldanlage - Zum Trinken viel zu schade
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Essen & Trinken » Essen & Trinken 7 » Wein als Geldanlage - Zum Trinken viel zu schade

Wein als Geldanlage: Wertsteigerung von edlen Rotweine

Ads

Es war ein Rekordtag für Sotheby´s. Bei einer Auktion in Hongkong im Oktober 2009 versteigerte das Auktionshaus die Schätze von zwei US-Weinliebhaber. Die Auflösung der zwei privaten Weinkeller brachte fast acht Millionen Dollar und fast 30 Prozent mehr, als Sotheby´s geschätzt hatte. Eine Kiste Wein sorgte bei den Weinliebhabern weltweit für Aufsehen. Die zwölf Flaschen Romanée-Conti, Jahrgang 1995, bewiesen, dass Wein durchaus eine lukrative Geldanlage sein kann. Verkaufspreis: 93 077 Dollar.
Wie also in den Weinmarkt einsteigen, fragen sich viele Anleger. Der Londoner Liv-ex 100 gilt als Preisbarometer für edle Weine und stiegt seit 2004 unaufhaltsam an. Zwischen 2008 und 2009 verlor der Index jedoch 21 Prozent. Doch dies war weit weniger, als die Analysten vorhergesagt haben. Der anhaltende Konjunkturabschwung wirkte sich viel weniger bei edlen Weinen aus, als befürchtet. Inzwischen hat der Index sich wieder deutlich erholt. Also der richtige Zeitpunkt, um bei Weißwein und Rotwein einzusteigen? Soll der Anleger sich edle Bordeaux-Weine in den Keller legen?
Es ist eine Tatsache, dass Weinfonds in der Vergangenheit hohe Renditen erzielt haben. Doch die weltweite Krise hat auch beim Wein nicht Halt gemacht. Viele Fonds, die in der Hochphase der Hedgefonds und Private-Equity-Anlagen aufgelegt wurde, konnten die hochtrabenden Versprechungen nicht halten. Die Preise fielen in den Keller. Wer nicht mehr die Möglichkeit hatte, auf bessere Zeiten zu warten, machte Verluste. Viele Händler und Produzenten bunkern ihre wertvollen Wein-Bestände nach wie vor, anstatt sie billig zu veräußern. Sollten diese Positionen im großen Stil auf den internationalen Weinmarkt gelangen, kann dies zu einem weiteren Preissturz führen.
Dabei zeigt die Vergangenheit, dass Wein immer das letzte Investment war, das im globalen Taumel abstürzte. Aber auch das erste Investment war, das sich wieder erholte. Ist nun also der Boden erreicht? Ist nun der beste Zeitpunkt, um ein Wein-Investment zu starten?
Es könnte der beste Zeitpunkt seit 1997 sein, so die Direktorin von Premier Cru Fine Wine Investment, Stacey Lea Golding. Sie verweist auf glänzende Renditen vor dem großen Absturz. Auch einige neue Fonds möchten zum Zeil 100 Millionen Pfund in edle Bordeaux-Weine investieren. Wenn mit dem gesammelten Kapital günstig große Mengen an edlen Weinen gekauft werden kann, so ein Marktbeobachter, kann diese Rechnung aufgehen. Andere Experten widersprechen. Gary Boom, Direktor des Bordeaux Index, sagt dazu: „Es geht immer noch mehr Geld aus dem Weinmarkt heraus als hinein. Und ich glaube nicht, dass sich das in nächster Zeit ändert.“


Diese Seite über "Wein als Geldanlage: Wertsteigerung von edlen Rotweine" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Die Gewinnung und Zubereitun...
    von Teazy am 01.08.2010
 » Die Karte animiert, der Gast...
    von Staunton am 12.08.2010
 » Krimidinner - Abseits von 08...
    von gourmet99 am 13.08.2010
 » Warum preiswert nicht immer ...
    von merzcatering am 17.08.2010
 » Wein als Geldanlage - Zum Tr...
    von sirmark am 24.08.2010
 » Zwischen heißen Reifen und f...
    von webstyle am 09.09.2010
 » Kaffeemaschinen im Vergleich...
    von tuxbux am 30.09.2010
 » Sportlernahrung und Proteine
    von Carmen am 18.10.2010
 » Ein Kaffee-Automat oder ein ...
    von Blank am 21.10.2010
 » Das Tafelgeschirr - Die Basi...
    von anjanjager am 03.11.2010
 » Beurteilung von Weinen
    von artikel4you am 09.11.2010
 » Rindfleisch und das Rindflei...
    von Blank am 10.11.2010
 » TEEKANNE bietet Tee, Teesort...
    von Vilsa am 15.11.2010
 » Selber kochen mit leckeren R...
    von Flasher am 12.11.2010
 » Gesunde Lebensmittel online ...
    von BioDave am 16.11.2010
 » Wein - Robert Parker und die...
    von Vinexus am 17.11.2010
 » Die Tradition des Gänseessens
    von juka am 24.11.2010
 » Ein toller Geschenkkorb zur ...
    von wunschkarton am 08.12.2010
 » Dunkle, bittere oder helle S...
    von webstyle am 12.12.2010
 » Abnehmen mit Haferflocken?
    von mikey01 am 04.01.2011
 » Apfelkuchen - rund ums Jahr ...
    von trendy3 am 12.01.2011
 » Nachtisch auf mexikanisch
    von trendy3 am 13.01.2011
 » Welche Rolle spielen Trend-L...
    von HJMetsch am 26.01.2011
 » Eine moderne Küche
    von findur am 10.02.2011
 » Großküchenbedarf auch für Pr...
    von Misterlu am 24.02.2011
 » Xylit - der beste Zuckerersatz
    von dagofee am 25.02.2011
 » Was sind Aprikosenkerne?
    von abernatuerlich am 28.02.2011
 » Gewinnung des Tees
    von TomWeb am 14.03.2011
 » Nespresso - das kleine Wunder
    von sika11 am 16.03.2011
 » Bio-Lebensmittel-Versand - f...
    von Konsumgut am 18.03.2011
 » Steaks kaufen im Internet ma...
    von MarkusLaue am 25.03.2011
 » Präsentkörbe zu besonderen A...
    von Avent am 31.03.2011
 » Tellofix Allwürzmittel und B...
    von tellofix am 22.04.2011
 » Partyservice und Catering al...
    von snaider1 am 12.05.2011
 » Bockbier - Herstellung und G...
    von peter_walter am 17.05.2011
 » Lebensmittel richtig kaufen
    von Carmen am 29.06.2011
 » Kochen mit Polenta
    von whiterose211 am 15.06.2011
 » Xylit der beste Zuckerersatz
    von buffaloweb am 21.06.2011
 » Gastronomie-Stabmixer für de...
    von Kucki1321 am 17.06.2011
 » Tolles mit Pfannkuchen
    von whiterose211 am 20.06.2011
 » Becks Lime - Die Individuali...
    von anjanjager am 17.06.2011
 » Warum wirken Light-Produkte ...
    von andreaskorner am 29.06.2011
 » Eierspeisen zubereiten
    von whiterose211 am 26.06.2011
 » Gerd van Well auf Kaffee.de ...
    von telelino am 28.06.2011
 » Herzhafte Pizza mit ausgezei...
    von sevenpasta am 05.07.2011
 » Getränke frei Haus ins Büro
    von findur am 14.07.2011
 » Natürliche Fatburner in der ...
    von am 05.07.2011
 » Warum das morgendliche Frühs...
    von webfoxx am 20.07.2011
 » Grundregeln für die Benutzun...
    von delpa am 10.08.2011
 » Grundregeln für die Benutzun...
    von delpa am 10.08.2011



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wein als Geldanlage - Zum Trinken viel zu schade`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.