Die Weidesaison steht vor der Tür. Rinder und Pferde sowie die anderen Haus- und Nutztiere werden auf die Weiden gebracht. Da alle Weidetiere eine unterschiedliche Größe haben, benötigt jede Tierart ihren eigenen, spezifischen Weidezaun. Ponys und Kleinpferde benötigen eine Zaunhöhe von 120 cm mit zwei bis drei Drähten (Leiter). Bei Großpferden sollte die Zaunhöhe bei 140 cm liegen. Auch dort genügen zwei bis drei Drähte. In der Rinderhaltung haben sich bei Mutterkühen, Zaunhöhen von einem Meter mit zwei Drähten bewährt, wobei in der Milchviehhaltung 95 cm Zaunhöhe mit ein bis zwei Drähten genügen. Bei Pferden ist die Verwendung von Stacheldraht und weitmaschigem Knotengitterzäunen verboten.
Informationen rund um die Weidehaltung, sowie über die benötigte Ausrüstung, erhält man bei www.ZaunQ.de. Einem Unternehmen, das sich vor 18 Jahren auf den Zaunbau für Tiere spezialisiert hat.
Es gibt elektrische Weidezäune mit und ohne Isolatoren, sowie Weidezäune aus Holz auch mit zusätzlichem elektrischem Zaun. Elektroweidezäunen können mit Pfeilern aus Metall aufgestellt sein. An jedem Pfeiler befindet sich, je nach Anzahl der Drähte, ein Isolator. Bei Zäunen mit Plastikpfählen wird kein Isolator benötigt, da eine Ableitung des Stromes nicht gegeben ist. Das Gleiche gilt auch für Holzpfähle. Als Leiter wird zumeist dünner, verzinkter Stahldraht oder Aluminiumdraht verwendet, der mit einer Plastikschicht umwickelt oder in einem Seil verdrillt ist. Die Stärke des Drahtes liegt zwischen 0,2 und 0,3 mm. Zum Weidezaun gehören ebenfalls Weidezaungeräte, welche über die normale Steckdose, über eine Weidezaunbatterie oder über ein Solarsystem betrieben werden. Wichtig ist, dass die Spannung im Leerlauf nicht mehr als 10 000 Volt betragen darf. Bei Berührung sogar nur 5000 Volt. Der Impulsabstand muss mindestens eine Sekunde betragen. Weidezaungeräte, die diese Vorgaben nicht erfüllen, dürfen nicht in Betrieb genommen werden. Zu bedenken sind auch die Gefahrenquellen, die sich in unmittelbarer oder mittelbarer Nähe zur Weide befinden, wie zum Beispiel: eine öffentliche Straße. Je höher das Risiko, umso höher sind die Anforderungen an den Zaun.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Anforderungen an den Zaun nicht unterschätzen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.