Festzäune, umgangssprachlich auch als Weide-, Elektro- oder Stacheldrahtzäune bezeichnet, werden im Gegensatz zu Mobil- oder Bauzäunen fest im Boden verankert und können nur mit großem Kraftaufwand oder entsprechenden Werkzeugen wieder entfernt werden. Dies ist besonders bei Weidezäunen wichtig, die dem hohen Tierdruck standhalten müssen. Haupteinsatzgebiete eines Festzauns sind daher Tierweiden, Abzäunungen für den Wald- oder Naturschutz, Parks sowie Zoos, aber auch die Umzäunung von Fest- und Campingplätzen. Je nach Einsatzgebiet kann das Aussehen des Festzauns stark variieren. So geht es bei Weidezäunen eher um die Funktionalität, während bei Parks und Zoos ebenso auf die Optik geachtet wird. Aufbau eines Weidezauns Wie Festzäune aufgebaut werden, erklären wir Ihnen hier am Beispiel eines Weidezauns. Dieser besteht aus mehreren Teilen, wobei vor dem eigentlichen Zaunbau immer die Planung steht. Diese ist wichtig, weil Zäune wie Gebäude Normen unterliegen und entsprechende Baugenehmigungen eingeholt werden müssen. Zudem muss das Gebiet für die Umzäunung vorbereitet werden, wobei es hier Rahmenrichtlinien für den Natur- und Gewässerschutz gibt. Die wichtigsten Elemente eines Weidezauns sind die Tor- und Eckpfosten, da diese die Hauptlast übernehmen. Im Regelfall geschieht die sogenannte "Gründung", also die Verankerung im Boden, durch das Setzen einer Bohrung mit anschließender Füllung und Verdichtung. Moderne Maschinen sind aber auch in der Lage die Pfosten direkt in den Boden zu rammen, was mitunter zu erheblichen Kostenersparnissen führen kann. Nach erfolgreicher Gründung werden dann die Streckenpfosten gesetzt und es kann mit der Beaufschlagung beginnen, wobei in regelmäßigen Abständen sogenannte Spanner und/oder Drahtverbinder zum Einsatz kommen. (a href"http://www.zaunq.de/">www.zaunq.de
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wie der Festzaun auf die Weide kommt`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.