Der Kreiselmäher ist wohl das grundlegendste Gerät eines jeden Landwirts oder Besitzer von großen Rasenflächen. Mit seinen zwei rasiermesserscharfen Klingen schneidet er das Gras gleichmäßig ab und reist es nicht, wie andere Geräte, brachial aus dem Boden. Dadurch wird der Boden geschont und das gemähte Gras kann als Futter weiterverwendet werden. Sollten Sie noch nicht im Besitz eines Kreiselmähers sein oder liebäugeln mit der Anschaffung eines neuen Gerätes, müssen Sie einige essentielle Grundlagen beachten. Die Wartung ist auch hier nicht zu vernachlässigen. Die Klingen müssen regelmäßig geschärft werden und der Motor immer gut geölt werden. Sollten Sie an diesem Punkt Schwierigkeiten bekommen, wenden Sie sich am besten an eine Fachwerkstatt oder direkt beim Hersteller. Hier wird Ihnen mit Sicherheit weitergeholfen. Auch die Lagerung des Kreiselmähers spielt eine wichtige Rolle und trägt deutlich zur Langlebigkeit des Gerätes bei. So sollte der Mäher nur an trockenen Orten gelagert werden um Rost zu vermeiden. Zusätzlich ist es sinnvoll den Mäher zum Beispiel im Winter mit einer Plane vor zu großer Kälte zu schützen. Außerdem darf der Tank nie komplett leer sein, um ihn vor Rost zu schützen. Beim Kauf eines Kreiselmähers ist besonders auf die empfohlene Rasenfläche zu achten. Zu kleine Geräte stoßen bei großen Rasenflächen schnell an ihre Grenzen. Lieber in etwas größeren Dimensionen denken und ein leistungsfähiges Gerät anschaffen. Das erspart Ihnen viel Zeit und Nerven. Für weiter Informationen und Tests von verschiedenen Geräten, ist folgende Seite zu empfehlen: www.kreiselmaeher.net/ist-wichtig-fuer-ein-kreiselmaeher/
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Was ist wichtig für ein Kreiselmäher ?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.