Durchlauferhitzer: Kosten durch einfache Tipps reduzieren
Sie haben einen Durchlauferhitzer, oder haben vor sich einen zu kaufen?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Stromkosten dafür auf ein Minimum reduzieren können.
Der moderne Durchlauferhitzer
1. Was ist ein Durchlauferhitzer Wenn man einen Durchlauferhitzer in seiner Wohnung hat, dann erwärmt dieser das kalte Wasser mithilfe von elektrischem Strom. Das Wasser wird heiß. Gleichzeitig verbraucht man jedoch eine Menge Wasser und Strom. Ein Durchlauferhitzer wird umgangssprachlich auch als sogenannter Stromfresser bezeichnet, denn durch das Ansteigen des Verbrauchs steigen auch die Kosten. Deshalb ist es wichtig hier gut informiert zu sein, denn wenn man weiß wie, kann man sich hier einiges an Geld sparen. Auch der richtige Durchlauferhitzer ist hier entscheidend. Ein neues elektrisches Modell verbraucht viel weniger Energie als ein älteres manuell einstellbares Gerät und das senkt die Kosten natürlich enorm.
2. Durchlauferhitzer richtig einstellen An einem Durchlauferhitzer befindet sich entweder ein drehbarer Regler oder einzelne Tasten, mit denen man die Temperatur einstellen kann. Laut Bund der Energieverbraucher ist eine Einstellung von 50 Grad Celsius vollkommen ausreichend. Das bedeutet man stellt den Regler auf die mittlere Stufe. Ihn höher zu stellen würde unnötig Energie verschwenden und das Risiko einer Verkalkung steigt ebenfalls. Bei den moderneren Geräten gibt es verschiedene Auswahltasten. Neben diesen stehen meistens Temperaturen, die man dann auswählen kann. Warm duschen kann man bereits ab 35 Grad Celsius. Eine regelmäßige Entkalkung des Gerätes ist hier auch von Vorteil. Nur wenn die Ablagerungen durch entkalken gelöst werden, kann das Wasser mit geringem Stromverbrauch erhitzt werden.
3. Quellen des Wassers auf kalt stellen Sobald man einen Wasserhahn betätigt und dieser auf warm steht, dann springt der Durchlauferhitzer an. Er verbraucht demnach jedes Mal Energie und das ist nicht gerade wenig, wenn man es auf ein Jahr hochrechnet. Dabei macht es keinen Unterschied, ob der Wasserhahn bereits auf warm steht oder man diesen erst auf warm dreht. Der Durchlauferhitzer merkt dies nicht, springt an und produziert warmes Wasser. Auch wenn Sie danach wieder auf kalt drehen, hat er bereits Energie verbraucht. Meistens braucht man jedoch kein warmes Wasser, zum Beispiel zum Hände waschen oder in der Küche beim Kochen. Teilweise dreht man den Hahn auch schon wieder zu, bevor das warme Wasser überhaupt angekommen ist. Das Ergebnis ist also, dass der Erhitzer unnötig angesprungen ist. Das ist ärgerlich für Sie. Wenn man dies allen Familienmitgliedern angewöhnt, dann kann man Energie und Wasser sparen.
4. Mit dem richtigen Durchlauferhitzer Geld sparen Haben Sie noch ein hydraulisches Gerät? Dann sollten Sie dieses bei Zeiten gegen ein elektrisches tauschen, denn damit senkt man den Stromverbrauch ganz schön. Gute elektrische Durchlauferhitzer können den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent senken. Durch die Vollautomatische Funktionsweise wird auch kein Strom verschwendet, wie bei der herkömmlichen manuellen Regelung. Moderne Durchlauferhitzer schalten sich im Standby Modus total ab und verbrauchen Energie nur, wenn man sie braucht. Die jährlichen Stromkosten für einen Durchlauferhitzer, können mit einem neuen elektrischen Gerät um mehrere Hundert Euro weniger betragen als mit einem alten Modell.
Das war ein kurzer Überblick über die Kosten eines Durchlauferhitzers und einige Tipps um diese zu verringern. Mehr Informationen, sowie die besten und neuesten Durchlauferhitzer finden Sie hier: http://elektrischer-durchlauferhitzer.com/durchlauferhitzer-kosten
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Tipps und Tricks um mit dem Durchlauferhitzer den Stromverbrauch zu reduzieren`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.