Angeln ist ein Hobby, das sich schon seit Jahrzehnten einer großen Beliebtheit erfreut und auch heute noch Jung und Alt begeistert. Doch gerade Einsteiger müssen sich zunächst einige Grundlagen über den Angelsport aneignen, um auf lange Zeit wirklich erfolgreich zu sein.
Insbesondere beim Meeresangeln ist die Wahl des richtigen Köders wichtig. Mit dem Aufkommen des Angelns wurden zunächst ausschließlich Naturköder wie Würmer, Maden, Köderfische, Fischfetzen und Brot verwendet. Mittlerweile kommen aber auch immer häufiger sogenannte Kunstköder zum Einsatz, welche vom Menschen geschaffen werden. Sie sind besonders hilfreich, wenn es darum geht, Raubfische zu angeln, da sie die Beutetiere jener Fische imitieren und somit besonders die Raubfische zum Anbeißen verleiten.
Häufig kommen Blinker als Kunstköder zum Einsatz. Sie bestehen aus einem Drilling, der durch einen Sprengring an einem geformten Metallblatt befestigt ist. Um die Lockwirkung auf Raubfische noch zu erhöhen, werden häufig farbige Teile aus Kunststoff oder Federn angebracht. Spinner sind Kunstköder, die ebenfalls aus Metall bestehen. Hierbei dreht sich das sogenannte Spinnerblatt um eine Achse aus Draht. Dadurch entstehen nicht nur optische Effekte, durch die Raubfische angelockt werden, sondern auch Druckwellen. Diese beiden Kunstköder eignen sich aufgrund der einfachen Köderführung besonders für Anfänger.
Fortgeschrittene Angler können auch mit Wobblern und Gummifischen angeln. Dabei handelt es sich ebenfalls um Kunstköder, die jedoch etwas mehr Übung erfordern. Wobbler sind Fischnachbildungen, die es in zahlreichen Formen und Farben gibt. Sie werden zum Beispiel mit schwimmendem oder tauchendem Laufverhalten produziert. In vielen Fällen sind Rasseln integriert, damit Geräusche imitiert werden können. Alle Hersteller von Wobblern versuchen, die Nachbildungen immer echter werden zu lassen, um eine höhere Fang-Rate zu ermöglichen. Auch der Gummifisch ist ein sehr moderner Kunstköder, der dazu dient, das Erscheinungsbild kleiner Fische nachzuahmen. Den Gummifisch gibt es ebenfalls in zahllosen unterschiedlichen Formen und Farben.
Bei Royber gibt es eine große Auswahl an Kunstködern aus der eigenen Produktion. Dabei stehen sowohl Kunstköder für das Meeresangeln als auch Kunstköder für Süßwasserfische im Angebot.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.royber.de/
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Kunstköder als moderne Köder für Raubfische`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.