Immer mehr Unternehmen entdecken die mobile Art der Produktpräsentation.
Bei einer Roadshow könnten neue Produkte und Dienstleistungen gezielt bei potentielle Kunden vorgestellt werden. Aber auch für Produktneuerungen ist die Roadshow eine eine gute Möglichkeit auf alle Neuerungen direkt beim Kunden vor Ort hinzuweisen.
Im Marketing-Mix ist die Roadshow mittlerweile ein fester Bestandteil geworden. Viele Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass dies eine kostengünstige Möglichkeit zur Präsentation der Produkte oder Dienstleistungen ist.
Direkte Kundenansprache ohne Streuverlust. Gezielt an die Kunden heran treten, heißt die Devise. Besser geht es nicht. Die Kunden ersparen sich eventuell aufwendige langen Anfahrten und genießen es, in ihrer jeweiligen Stadt vor Ort und ganz bequem die Neuerungen über die Produkte oder Dienstleistungen direkt aus erster Hand vom Unternehmen selber zu erfahren. Auf den Roadshows reisen kompetente Ansprechpartner vom Unternehmen mit und können so direkt mit den Kunden kommunizieren, die Kunden beraten und auf alle aufkommenden Fragen der Kunden direkt eingehen.
Die Produkte sind als Exponate „zum Anfassen“ auf der Roadshow ausgestellt, werden direkt vorgeführt und die Kunden und Interessenten können sich eingehend informieren.
Die Kosten einer Roadshow sind gegenüber anderen Marketingmaßnahmen, wie z.B. ein aufwendiger Messestand, relativ gering.
Der einfachste Weg zur Roadshow-Organisation ist natürlich die Beauftragung einer speziellen Agentur, welche die komplette Planung und Umsetzung einer Roadshow übernimmt.
Je nach Art der Exponate genügt vielleicht sogar schon ein kleiner 3,5 t LKW, welchen man ganz einfach anmieten kann. Es werden Fahrer und Aufbauhelfer eingesetzt, die während der gesamten Roadshow im Einsatz sind. Das kann national oder international sein. Eine Roadshow kann 3 Wochen oder 3 Monate und länger dauern.
Eine Agentur, wie z.B. http://www.all-about-event.com/roadshow/ kümmert sich in der Planungsphase um die passenden Outdoor- oder Indoor-Locations. Es werden die Gegebenheiten vor Ort gecheckt und geprüft.
Das Roadshow-Management beginnt bei der Kreation, geht weiter über den kompletten logistischen Einsatz, und das Veranstaltungskonzept wird erstellt. Briefings werden gehalten, die Touren werden zusammen gestellt und Ablaufpläne werden gefertigt.
Die Locations müssen vorab besichtigt werden, ob alle für die Produkte passenden benötigten Gegebenheiten, wie z.B. Strom- und Wasserversorgung, genügend Parkplätze usw. vorhanden sind.
Das kann in Hotels in Konferenz- oder Tagungsräumen abgehalten werden, oder aber auch als Hausmesse direkt in den Firmenräumen der Kunden oder Partner. Bei Outdoor-Roadshows können Flächen oder stark von der jeweiligen Zielgruppe frequentierten Plätze sein.
Das komplette Einladungsmanagement, die Gästelisten, die Erstellung der Werbemittel passend zur Roadshow können ebenfalls von der Roadshow Agentur übernommen werden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Roadshows - die mobile Show auf Rädern wird zunehmend wichtig für die Kundenbindung.`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.