Beim Erwerb einer Immobilie (Haus oder Eigentumswohnung) sollten Sie zuerst bei ihrer Hausbank zwecks Baufinanzierung vorsprechen. Da die meisten Banken auch mit Bausparkassen zusammenarbeiten, können ihnen verschiedene Modelle zur Hausfinanzierung vorgestellt werden. Wenn sie auf der sicheren Seite sein möchten, sollten sie über mindestens 25% Eigenkapital verfügen und dieses in die Baufinanzierung auch mit einfließen lassen. Bei einer Bankfinanzierung mit 1% Tilgung beträgt die Zeit der Kreditrückzahlung ca 30 Jahre. Wenn sie sich für dieses Modell entscheiden, sollten sie auf jedem Fall die Möglichkeit von Sondertilgungen vereinbaren. Auf Grund der niedrigen Zinsen ist eine Zinsfestschreibung von 10 Jahren momentan auf jedem Fall empfehlenswert. Die Nutzung eines Bausparvertrages zur Hausfinanzierung ist nur dann empfehlenswert, wenn die Mindestansparsumme für den Bausparer in Form von Eigenkapital vorhanden ist. Von Bausparfinanzierunsmodellen mit einer Vor- und Zwischenfinanzierung ist auf jedem Fall ab zu raten. Der Zinsaufwand ist höher, wie bei einer Baufinanzierung über ein Bankdarlehen. Wenn sie die Möglichkeit haben, ihre Hausfinanzierungüber einen an gesparten Bausparvertrag abzuwickeln ist dies für sie hinsichtlich der Zinsen die preiswerteste Möglichkeit. Die Darlehensrückzahlungsphase beträgt ca 10,5 Jahre. Die monatliche Rate bei der Rückzahlung setzt sich aus sehr niedrigen Zinsen und einer hohen Tilgung zusammen. Zu beachten ist dabei, dass die monatliche Belastung bei diesem Finanzierungsmodell höher, als bei einem Hausfinanzierungskredit über ihre Bank ist. Diese Modelle sind ebenfalls bei Modernisierungsmaßnahmen bestehender Immobilien möglich.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Baufinanzierung`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.