Immobilienkauf in Südfrankreich. Haus oder Wohnung? / Neubau oder Altbau?
1. Haus oder Wohnung?
Würde es sich bei den Käufern ausnahmslos um Erwerber eines ständigen Wohnsitzes handeln, würde sich diese Frage kaum nicht stellen, da jeder nach seinen Vorstellungen und finanziellen Möglichkeiten weiß, was er will / was seinem Lebensstil entspricht.
Ein größerer Teil derer, die hier angesprochen werden, werden aber Ihre Immobilienerwerbung nur zeitweise als Zweit- oder Drittwohnsitz nutzen. In diesem Fall macht es durchaus Sinn, sich vertieft darüber Gedanken zu machen, was mit der Immobilie in der Zeit der Abwesenheit passiert, wer sich um den Garten kümmert usw.
Eine beträchtliche Zahl von Anwesen verfügen daher über Einliegerwohnungen, die mit der Verpflichtung, sich um das Haus zu kümmern, vermietet werden,oder über Hausmeisterhäuser, in denen ein fest angestellter oder in Teilzeit tätiger Hausmeister („gardien“) wohnt, der sich um alles Nötige kümmert.
Wo dies nicht der Fall ist, gilt es, einen entsprechenden Service für die notwendigen Dienste, zu organisieren. Dies ist möglich.
Mit der Entscheidung für eine Eigentumswohnung entfallen ein Großteil dieser Probleme bzw. sie sind auf den Verwalter der Wohnanlage übertragen.
2. Neubau oder Altbau?
A priori sollte ein Neubau teurer sein als ein Altbau in GLEICHER GRÖSSE UND GLEICHER LAGE (besserer Schallschutz, besserer Wärmeschutz, 10jährige Gewährleistung, neue Technik usw.). Dies leuchtet unmittelbar ein. Dass die Preise z. B. einer 3-Zimmer- Altbauwohnung trotzdem häufig höher ist, als einer 3-Zimmer- Neubauwohnung hat mit den beiden oben hervorgehobenen Prämissen zu tun: Eine Altbauwohnung ist halt häufig größer, als eine Neubauwohnung mit gleicher Zimmerzahl und außerdem befindet sie sich häufig in teureren, weil nachgefragteren Lagen, als die Neubauwohnung (die wunderschönen und prestigeträchtigen Lagen sind meist bereits seit längerem – mit „Altbauten“ - bebaut...).
Die oben genannten Vorteile bei einem Neubau sollten aber unbedingt bei einer Entscheidung für neu oder alt gesehen und gewürdigt werden, genauso, wie möglicherweise bei Altbauten notwendige Reparaturen / Reparaturstau in Altbauresidenzen...Sich hier im Vorfeld ein genaues Bild zu machen, ist geboten. Gegebenenfalls sollten Fachleute hinzu gezogen werden.
Der Erwerb einer neuen Immobilie wird insoweit vom Staat gefördert (und hat also insoweit gegenüber einem Altbau einen Kostenvorteil), als die Erwerbsnebenkostenkosten (allgemein „frais de notaire“ genannt), bei Neubauten (das sindfür den Fiskus alle Baulichkeiten mit einem Alter unter 5 Jahren) nennenswert geringer sind, als bei Altbauten.
Beim Erwerb von Neubauten ist im übrigen zu bedenken, dass, zumindest in den vergangenen Jahren, an der Côte d’Azur die Nachfrage danach derart groß war, dass die Programme regelmäßig vor der Fertigstellung, teilweise vor Baubeginn, verkauft waren. Wer also z.B. eine Neubauwohnung kaufen möchte, wird im Regelfall etwas Geduld mitbringen müssen, bis er seine Erwerbung beziehen kann.
Weiteres zum Thema Immobilienkauf in Südfrankreich und Monaco können Sie unserem gleichnamigen ebook entnehmen, das Sie kostenlos über unsere websites www.frankreich-immobilien.de, www.riviera-domicile.com und www.cote-dazur-domicile.com erhalten können
ÜBER DEN AUTOR:
Dr. Axel Hilgenberg ist geschäftsführender Gesellschafter der Hilgenberg Immobilien GmbH, IVD, Düsseldorf, www.frankreich-immobilien.de, www.riviera-domicile.com und www.cote-dazur-domicile.com ,
die sich schwerpunktmäßig seit vielen Jahren mit der Vermittlung von Immobilien an der Côte d’Azur und in Monaco beschäftigt. Näheres zum Unternehmen, seiner Arbeitsweise und seinem Programm unter den obigen Internetadresse. Über diese Adressen können auch unsere kostenloseebooks „Verkaufvon Immobilien an der Côte d’Azur“ und „ Kauf von Immobilien in Südfrankreich und Monaco“ bezogen werden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Immobilienkauf in Südfrankreich. Haus oder Wohnung? / Neubau oder Altbau?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.