Der schwedische Ingenieur Sven Fernhof aus Malmö entwickelt im Jahre 1958 den porosierten Ziegel - eine ausgewogene Lochung im Querschnitt des Ziegels ermöglicht eine hohe Wärmespeicherung und -dämmung. 1969 beginnt die Firma Poroton GmbH mit der Produktion dieser neuartigen Steine in Deutschland.
Der Ziegel an sich ist der älteste von Menschen erdachte Baustoff der Welt und kann dadurch auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Poroton ist die Herstellerbezeichnung für diesen Lochziegel - ein Mauerziegel, der durchlocht ist und dadurch ein geringeres Gewicht und eine bedeutend bessere Wärmedämmung vorweisen kann. Der gebrannte Ton mit dem ausgeglichenen Verhältnis der Löcher im Ziegelquerschnitt gilt heute bereits als "High-Tech"-Naturbaustoff, der aus der Bauindustrie nicht mehr wegzudenken ist. Der Poroton-Stein wird generell als Loch- oder Hohlziegel bezeichnet und man unterscheidet prinzipiell zwischen dem Langlochziegel - ein Stein mit einer waagerechten Lochung und dem Hochlochziegel - ein Stein mit einer waagerechten Lochung zur Auflagefläche. Die hohe Wärmedämmfähigkeit beruht auf dem längeren Weg für die Wärme, denn diese gelangt nicht auf dem geraden schnellen Weg nach draußen, sondern muss um die Löcher herumfließen. Poroton-Ziegel sind in ihrem Aufbau und ihrer Struktur einzigartig und erfüllen heute sogar noch zusätzlich das wichtige Kriterium des Schallschutzes, denn die Produkte von Poroton unterliegen einer ständigen Optimierung und Analyse. Poroton-Steine sind der ideale Werkstoff für Niedrigenergiehäuser, aber auch um generell wärmeschutzdämmend arbeiten zu können. Gewicht, Dämmungseigenschaften, Schallschutz - die Erzeugnisse der Firma Poroton sind der ideale Baustoff.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Wärmedämmstein Poroton`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.