Ob eine Augenlaseroperation für Sie geeignet ist, welche Behandlungsmöglichkeiten es speziell gibt und wie die Erfolgsaussichten stehen, sind grundlegende Fragen vor einer Augenlaseroperation. Je mehr Fakten Sie vor der Operation kennen, desto fundierter können Sie eine Entscheidung treffen.
Ob eine Augenlaseroperation für Sie geeignet ist, welche Behandlungsmöglichkeiten es speziell gibt und wie die Erfolgsaussichten stehen, sind grundlegende Fragen vor einer Augenlaseroperation. Je mehr Fakten Sie vor der Operation kennen, desto fundierter können Sie eine Entscheidung treffen.
Body: Die Augenlaseroperation ist in Deutschland eine weit verbreitete Methode zur Korrektur von Fehlsichtigkeit. Jährlich unterziehen sich etwa 100.000 Patienten einer solchen Behandlung. Viele Menschen sind jedoch nicht ausreichend informiert und somit der Ansicht, die Augenlaseroperation sei ein massiver chirurgischer Eingriff oder sie sei mit hohen Risiken verbunden. Tatsächlich aber ist eine Augenlaseroperation ein Routineeingriff mit geringem Risiko. Wenn Sie eine Augenlaseroperation in Betracht ziehen, sollten Sie sich vor dem Eingriff so gut wie möglich über die Fakten informieren.
Zusätzlich zur Komplexität und einem mit dem Eingriff verbundenen hohen Risiko wird fälschlicherweise angenommen, die Prozedur sei schmerzhaft. Die Augen des Patienten werden jedoch lokal betäubt, wodurch das Schmerzempfinden unterbunden wird. Wenn überhaupt, berichten einige Patienten höchstens über ein leichtes Unbehagen nach der Augenlaseroperation. Selbst dieses ist aber nach ein paar Tagen verschwunden.
Viele Menschen sind darüber hinaus falsch informiert, wenn sie glauben, dass eine Augenlaserbehandlung nur für jüngere Patienten in Betracht kommt. Obwohl die Operation bei jüngeren Menschen einfacher durchzuführen ist, sind ältere Menschen nicht davon ausgeschlossen. Viele Augenchirurgen behandeln Patienten im Alter von 18 bis 70 Jahren.
Was Patienten, die einen solchen Eingriff in Erwägung ziehen, überdies beschäftigt, ist die Frage nach der Langzeitwirkung. Die Wirkung der Augenlaserbehandlung an sich ist dauerhaft. Da die Augen einer natürlichen Veränderung unterworfen sind, kann die Sehkraft im Nachhinein beeinflusst werden. Aus diesem Grund raten die meisten Augenchirurgen Patienten unter 18 Jahren von einer Operation ab, denn bis zu diesem Alter sind die Veränderungen am Größten. Sollten sich die Augen nach der Behandlung verändern, kann jederzeit eine Nachbehandlung angesetzt werden.
Viele Menschen unterliegen der Annahme, sich die Augen lasern zu lassen wäre mit großen Unkosten verbunden. In den letzten Jahren sind die Preise für eine Augenlaserbehandlung jedoch stetig gesunken. Mittlerweile kann sie sich jeder ohne größere finanzielle Einbußen leisten. Zahlreiche Chirurgen bieten außerdem einen Ratenplan an. Sobald festgestellt wurde, dass eine Augenlaseroperation in Frage kommt, können die Details über die Kosten mit dem Chirurgen besprochen werden.
Der einzige Weg festzustellen, ob eine Augenlaserbehandlung für Sie geeignet ist, führt über einen Sehtest bei einem anerkannten Optiker. Anhand eines Sehtests kann der Optiker auch gleich die geeignete Laserbehandlungsmethode bestimmen. Sich mit den grundlegenden Fakten vertraut zu machen ist der erste Schritt. Danach ist es wichtig, einen anerkannten Augenlaserchirurgen aufzusuchen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Fakten zur Augenlaserbehandlung`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.