Wie baut man ein Subnotebook, das ein Drittel dessen kostet, was andere Hersteller im Durchschnitt verlangen? Diese Frage muss man sich bei ASUS gestellt haben und der EEEPc ist die Antwort. „Easy to work, Easy to learn, Easy to play“ ist das Motto, dessen Akronym den Namen des neuen Leichtgewichts bildet, das Anfang 2008 für schlappe dreihundert Euro zu haben sein wird. Doch wie sieht das Innenleben des EEEPc aus? Fünfzehn Sekunden nach dem einschalten des Notebooks erscheint bereits der Startbildschirm des vorinstallierten Linuxsystems. Der Intel Grafikchip wurde direkt aufs Motherboard verfrachtet, von dort aus sorgt er auf dem 7“ Display für VGA Auflösung. Peripherere Geräte können über drei USB-Ports angeschlossen werden. Jedoch das augenfälligste Merkmal des EEEPc ist wohl der Festwertspeicher. Hier findet sich keine Festplatte, sondern ein besonders stoßfester 4 GB Flashspeicher. Dieser lässt sich mittels SD-Karten-Schacht gigabyteweise aufrüsten. Das hier massiv an der Hardware eingespart worden ist, liegt auf der Hand. Dennoch wird der EEEPc voraussichtlich irgendwann in mehreren Versionen mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen erscheinen. Ein Intellprozessor mit einer Taktfrequenz von 900 MHz wird allerdings standardmäßig das Herzstück des unter knapp ein Kilo leichten Gerätes sein. EEE-Modelle, die auch in Deutschland zu finden sein werden, sollen über WLAN, Ethernet und eine integrierte 3Mpx-Kamera verfügen. Den Arbeitsspeicher gibt es mit 512 MB. Die eingebauten Lautsprecher werden via Hi-Definitioaudio gefüttert, außerdem ziert ein Mikrophon das schlanke Gehäuse. Das ein EEEPc für Computerneulinge und Kinder einen Idealen Einstieg bietet, ist erscheint zunächst ganz offensichtlich. In wieweit das Gerät für den professionellen Anwender geeignet ist, kommt ganz auf den Einsatz an und sollte am besten vom jeweiligen Anwender selbst entscheiden.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Die Hardware des neuen Asus EEE`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.