Es gibt viele jede Menge Drucker. Demzufolge gibt es ebenfalls viele unterschiedliche Toner und Patronen für die jeweiligen Drucker.
Der mit einiger Sicherheit alltäglichste und in fast allen Haushalten befindliche Drucker ist der Tintenstrahldrucker. Bei diesem Drucker kommen wählbar allein schwarze Patronen oder auch farbige Patronen zur Verwendung. Erwirbt man einen Farbtintenstrahldrucker, so sollte man regelmäßig vier andersartige Patronen einsetzen. Im Zusammenhang mit Schwarz und den drei Grundfarben mixt der Farbtintenstrahldrucker beim Drucken die Farben in kleinste Tropfen dementsprechend zusammen, dass ein perfekter Ausdruck ausgedruckt wird. Ein andersartiger Drucker ist der Laserdrucker. Dieser Drucker produziert nicht mit Tinte sondern mit einem Laser. Der Laserdrucker beinhaltet einen besonderen Toner. In diesen Druckerarten ist eine Verbindung aus künstlichem Harz, Pigmenten und magnetisierbaren Metalloxiden vereint. Der Laserdrucker schafft im Gegenzug zum Tintenstrahldrucker einen qualitativ beachtlich besseren Ausdruck. Dies hat seinen Grund darin, dass die Farbpigmente um ein einiges winziger sind. Dies beinhaltet, dass der Toner eines Laserdruckers auch nicht so häufig gewechselt werden sollte. Freilich ist der Toner eines Laserdruckers und der Laserdrucker allein in der Anschaffung nicht so billig, durch die bessere Materialverarbeitung und den geringeren Verbrauch holt er den finanziellen Mehraufwand aber ohne weiteres rein. Mittlerweile sind ebenfalls Farblaserdrucker auf dem Markt. Tintenstrahldrucker sind in der Anschaffung in der Regel nicht teuer. In der Unterhaltung kommen dann aber einige Unkosten auf den Druckerbesitzer zu. Denn die Patronen müssen in einigen Zeiträumen neu besorgt werden. Der Tintenstrahldrucker benutzt für eine DIN A4 Seite beachtlich mehr Tinte als ein Laserdrucker. Und weil jeder Verkäufer seine persönlichen Patronen herstellt, sind diese um einiges teuer. Es gibt in der Zwischenzeit auch Kopien der normalen Toner, die in bezüglich der Materialverarbeitung nicht weniger gut sind. Eine eventuell bessere Möglichkeit des Toneraustausches ist das ganz einfache Nachfüllen. Unterschiedliche Shops bieten an, die bereits vorhandenen Patronen neu aufzufüllen. Das ist eine einigermaßen günstige Möglichkeit zum erneuten Erwerb. Wer sich einen neuen Drucker anschaffen möchte, sollte im vornherein genau bedenken, wie viel er wohl jährlich den Drucker benötigt. Demzufolge kann sich der Interessierte ausrechnen, ob sich die Anschaffung eines Laser- oder vielleicht doch eines Tintenstrahldrucker bezahlt macht.
Autor: Daniel Keppler eMail: artikel@danielkeppler.de Kürzel: 23465dk
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Drucker Toner`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.