Ständig steigt der Bedarf an Kartendruckern an. Ein solches Gerät bedruckt bzw. personalisiert ISO Plastikkarten bzw. Kundenkarten. Wer eine solche Karte benötigt, war lange Zeit auf Firmen wie Card Systems oder Legic angewiesen. Card Systems gehört schon seit Jahren zu den führenden Kartenherstellern in Deutschland. Aber auch das schweizer Unternehmen Legic ist sehr erfolgreich.
Wermehrere Chipkarten bedrucken möchte, kauft sich einen eigenen Chipkartendrucker. Mittlerweile werden diese Geräte für ca. 2000 Euro angeboten. Eine sehr gute Kritik haben hierbei die Zebra Kartendrucker bekommen. Diese werden im Internet häufig als "Zebra Card Printer" bezeichnet. Wenn der Interessent bei einer Suchmaschine im World Wide Web "Zebra Kartendrucker" oder "Zebra Card Printer" eingibt, gelangt er direkt auf die Homepage des Herstellers. In letzter Zeit griffen viele Kunden zu dem Kartendruckermodell "P430i USB". Dieser beliebte Kundenkartendrucker kommt mit den verschiedensten Kartenstärken zurecht. Außerdem verfügt dieses Modell auch über eine hohe Geschwindigkeit. Innerhalb einer Stunde können 130 einseitige Chipkarten gedruckt werden. Natürlich gibt es aber auch andere Kartendrucker die mit einer ansprechenden Qualität begeistern können.
Doch der Wert eines solchen Druckers ist sehr gering, wenn man kein Programm für die Chipkarten - Herstellung hat. Eines der vielen Programme für die Kartenherstellung ist zum Beispiel "Cardfive". Die Cardfive - Software wurde in verschiedenen Versionen hergestellt. Hierbei kann die Elite Version (auf Grund der Sicherheitsanwendungen) empfohlen werden. Der Vorteil der Cardfive - Software ist die leichte Bedienung. Die Zeit der Einarbeitung ist äußerst gering. Hilfreich ist hierbei die leicht verständliche Oberfläche und die automatische Bildbearbeitung für Potraitfotos. Des weiteren verfügt das Programm über eine Schreib- und Lesefunktion für berührungslose RFID Transponderkarten. Die günstigste Version kann für etwa 100 Euro erworben werden.
In der Fachpresse wird auch häufig von der Mifare Technik gesprochen. Hergestellt wurde diese kontaktlose Chipkartentechnik (die als Mifare bezeichnet wird) von Phillips. Mittlerweile sind mehrere Millionen Anwender auf diese Technik umgestiegen. Wer an dieser Technik interessiert ist, findet in der Literatur weitere Informationen über diesen Bereich.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`ID Card Solutions für Firmen und Unternehmer`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.