Wir alle nutzen sie, kleine Emoticons oder auch Smileys genannt. Ob in Instant Messengern oder FreeMail Programmen, der Smiley ist überall bekannt. Der Smiley sollte ursprünglich dazu dienen die Internetwelt mit Emotionen zu füllen. Und genau dies hat das kreisrunde, gelbe Kerlchen geschafft. Wir nutzen Smileys im Internet auf dem Handy oder in Briefen.
Doch woher kommt das kleine Kerlchen eigentlich? Ist es der französiche Journalist Franklin Loufrani gewesen, welcher bis in unserer heutigen Zeit noch die rechte in über 80 Ländern hält? Nein, der wahre Erfinder ist Harvey Ball, ein Werbegrafiker. 1963 bekam Harvey Ball den Auftrag einer Versicherungsfirma einen Ansteckbutton zu entwerfen. Nach kurzer Zeit lächelte das kleine Kerlchen auf sämtlichen Ansteckbuttons. Doch Harvey Ball verpasste es, die Rechte an den Smiley zu sichern. Dieser kleine, aber fatale Fehler sollte er die nächsten Jahrzehnte lang bereuen. Im Jahre 1975 sollte der französische Journalist Franklin Loufrani einen Zeitungsbericht mit einer Bilddatei auflockern. Er kam auf denselben Smiley wie Harvey Ball. Nur er sicherte sich sofort die Rechte und hatte damit Erfolg. Was damals genau geschah ist fraglich, jedoch ist sicher, dass Harvey Ball bereits im Jahre 1963 den Smiley erfand. Bis zum Tode (2001) kämpfte Harvey Ball um Anerkennung, jedoch vergebens. Allerdings hatte Harvey Ball auch einen Spendenfonds für Kinder eingerichtet die Hilfe benötigen. Sehr bemerkenswert was dieser Mann alles geschafft hat. In der heutigen Zeit sind Smileys auch in elektronischer Form überall unterwegs. Wer einen Smiley einsetzt, sollte für wenige Augenblicke an den wahren Erfinder dieser Kerlchen denken, Harvey Ball.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Elektronische Emotionen`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.