In der heutigen Konsumgesellschaft steht das Thema Geld an erster Stelle, doch ist es schon lange kein Thema mehr des klassischen Münz- oder Scheingeldes, sondern existiert heutzutage in großem Maße digitales Geld, welches per EC-Geldverkehr an den Dienstleister oder Warenhändler übertragen wird. Doch sind entsprechende EC Kartenlesegeräte schon längst nicht mehr nur im Supermarkt erhältlich, denn mittlerweile ist der EC-Geldverkehr bereits in Taxis oder an Tankstationen etabliert.
Im umgekehrten Sinne gilt es für die Dienstleister und Produzenten, dass sie sich auf das neue Angebot des digitalen Geldes durch einen EC Karten-Terminal einstellen müssen. Hierzu gibt es einige Tipps zu beachten.
Grundlage der EC-Karte
Die EC-Karte wird von den Geschäftsbanken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr ausgegeben und zählt in den meisten Fällen zu den Services der Bank. Für viele Kunden stellt die EC-Karte Sicherheit und Erleichterung dar, da sie somit nicht immer Unmengen an Bargeld bei sich tragen müssen und sich so nicht in eventuelle Gefahr begeben. Prinzipiell bestehen zwei Wege der EC-Kartennutzung, Der EC Chipkartenleser mit Unterschrift oder mit Geheimnummer, die beide Vor-und Nachteile beinhalten.
Prinzipielle Vorteile von EC Cash
Aus den genannten Gründen kann Geld über EC-Karten für den Verbraucher günstiger sein als Bargeld. Weiterhin besteht ja auch der Fall, dass Kunden nicht genug Bargeld mit sich führen, sich aber dennoch ein Produkt leisten möchten. Auch hier bietet die EC-Karte Abhilfe. Hier kann das Unternehmen, das ein EC Karten-Terminal einführt erneut profitieren, da es die volle Zahlungsbereitschaft des Kunden abschöpfen kann. Über EC Kartenterminals im Test kann man sich z.B. auf www.testsieger-info.de/ec-kartenterminals-im-test.htm informieren.
Die Wahl des EC Kartenverfahrens
Wie bereits erläutert bestehen zwei Arten des bargeldlosen Bezahlens: Das Zahlen mit Geheimnummer oder unter Vorlegung der Unterschrift.
Das Zahlen mit Unterschrift hat den selbstverständlichen Vorteil, dass hierbei das EC Kartenlesegerät weniger kostet. Weiterhin ist es für den Kunden praktisch, denn so muss sich dieser nicht unnötig eine Nummer auswendig lernen. Weiterhin bestehen ebenso Fälle, in denen der Kunde die Geheimnummer vergessen hat und somit kein Verkauf stattfinden kann. In diesen Fällen kann die Firma keinen Mehrwert einstreichen.
Dennoch entscheiden sich die meisten Firmen, unter ihnen übrigens auch Aldi und Lidl, die großen Lebensmitteldiscounter, für Kartenlesegeräte mit der Zahlung über die Geheimnummer, was einen besonderen Grund hat:
Bei der Zahlung mit EC Cash über die Unterschrift wird eine Forderung gegenüber das Konto des Kunden aufgebaut. Diese Forderung wird allerdings nicht sofort von diesem Konto abgezogen. In früheren Zeiten hatten Aldi und Lidl ebenso die günstigen Kartenlesegeräte, doch führte dies häufig dazu, dass die Forderungen gegenüber den Kunden von diesen nicht erfüllt wurden, da diese zahlungsunfähig waren.
Im Gegensatz dazu bietet das Bezahlen an einem EC Chipkartenleser beim Zahlen mit Geheimnummer den Vorteil, dass die Zahlung direkt mit der Eingabe der Geheimnummer vom Konto des Kunden eingelöst wird. Sollte auf dem Konto des Kunden nicht genug Geld vorhanden sein, so wird die Zahlung nicht durchgeführt und das Gerät zeigt dies an.
Weiterhin bietet dieses Verfahren einen großen Mehrwert an Sicherheit für den Bankkunden, denn der EC-Kartenbetrug ist vor allem beim Bezahlen über Unterschrift möglich ist.
Sollte ein Bankkunde seine Karte verlieren und diese wird gefunden, so kann der Finder an Supermärkten, welche nur die Unterschrift verlangen, problemlos Waren erwerben und mit fremdem Geld bezahlen. Bei Kartenterminals mit Geheimnummer muss der unehrliche Finder schon die Geheimnummer kennen, denn ansonsten ist die Karte für ihn nichts wert.
Fazit
Somit stehen also die Unternehmen vor der Wahl, ob sie ein günstiges Kartenlesegerät kaufen und dafür Unsicherheit bei der Zahlung entgegennehmen oder ob sie eine sichere Zahlung bei einem teureren Gerät erkaufen. Eines ist sicher: Fast jedes Unternehmen muss heutzutage dem Trend des EC-Cashs folgen, wenn es seine Gewinnsituation aufrecht erhalten möchte. Lesetipp: in diesem Zusammenhang ist auch das mobile Bezahlen ein neuer Trend - weitere Infos dazu gibt es auf www.netz-news.com.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`EC Kartenlesegerät - mehr Umsatz ohne Bargeld`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.