Länderinformationen für eine erfolgreiche Reise in Asien
Viele Geschäftsleute kennen sicherlich diesen Umstand. Wenn man sich auf eine Geschäftsreise begibt, wird man unweigerlich mit der Kultur des jeweiligen Landes konfrontiert. Aufgrund der Globalisierung gleichen sich heute viele Verhaltensweisen. Aber hier und da gibt doch den ein oder anderen kleinen Stolperstein. Gerade Zwischen Deutschland, welches die Kultur Mitteleuropas repräsentiert und den asiatischen Ländern, sind diese immer noch recht groß. Etwas das bei uns alltäglich ist, kann dort mit Argwohn oder Unverständnis beäugt werden. Ein Interkulturelles Training kann hier Abhilfe schaffen. Wicht ist auf jeden Fall, sich Länderinformationen einzuholen, bevor man seine Reise antritt.
Eine normale Begrüßung kann in vielen Ländern Asiens bereits zu einem kleinen Debakel werden. Die traditionelle Verbeugung ist zwar nicht mehr unbedingt von Nöten, da die meisten Geschäftsleute dort sich mittlerweile über europäische Sitten informiert haben, aber dennoch gibt es feine Unterschiede. So gilt in Deutschland ein sachter Händedruck als Zeichen eines schwachen Charakters. In Asien hingegen ist es ein Zeichen von Respekt und Höflichkeit.
Sie sollten Ihrem Gegenüber, während sie mit ihm sprechen, auch nicht zu lange und zu fest in die Augen schauen. Asiatische Gesprächspartner empfinden einen zu festen Blick eher als unangenehm und haben das Gefühl beobachtet zu werden.
Ein kleines Gespräch
Ein Smalltalk ist auch in Asien erwünscht. Ein lockeres Gespräch dient dazu die Situation zu entspannen und sein Gegenüber einzuschätzen. Während man aber in Deutschland sehr schnell zum geschäftlichen Bereich kommt, sieht das in Asien ganz anders aus. Hier sollte man sich darauf einstellen, dass ein solches Gespräch sehr intim werden kann. Auch hier kann man sich mit Probegesprächen in einem interkulturellen Training gut vorbereiten.
So kann es vorkommen, dass Sie nach Ihrem Gehalt, Ihrer Familie oder sogar nach den Gründen warum Sie allein Leben, gefragt werden. All diese Fragen sollten Sie locker und, wenn es sich anbietet, mit dezentem Humor beantworten. Lassen Sie sich ruhig 5 bis 10 Minuten Zeit, denn für Ihren asiatischen Gesprächspartner ist es wichtig, sie erst etwas näher kennen zu lernen. In Asien sollten Sie generell darauf achten, dass Sie erst denken, bevor Sie reden. Diese Einstellung wirkt auf den Gesprächspartner respektvoll.
Intercultural Competence bei der Kommunikation
Es gibt sowohl die direkte als auch die indirekte Kommunikation. In Deutschland wird schnell ausgesprochen was man wirklich denkt. Im asiatischen Raum werden Wünsche eher verdeckt geäußert. Die höfliche Konversation ist hier besonders wichtig. So ist es meist keine gute Idee direkt die Wahrheit auszusprechen. All dies liegt im Bereich der Intercultural Competence, welche die Begabung beschreibt, in unterschiedlichen Ländern korrekt zu Kommunizieren.
Ein „Ja“ ist somit nicht immer gleich eine Zusage. Vielmehr kann es bedeuten ich habe Ihr Anliegen verstanden. Auch werden wichtige Punkte oft durch Wiederholungen deutlich gemacht.Man sollte davon Abstand nehmen, diese wie im deutschen einfach nur stärker zu betonen.Das wichtigste ist, das sie Geduld zeigen.
All dies ist nur ein kleiner Abriss von Gepflogenheiten, welche Sie beachten sollten. Wichtig ist es auch Länderinformationen einzuholen. Sie sollten auf keinen Fall unvorbereitet auftreten, denn Sie können davon ausgehen das sich Ihr asiatisches Gegenüber auch vorbereitet hat. Seien Sie offen und höflich. Sollte es scheinbar keinen Ausweg aus einer heiklen Situation geben, orientieren Sie sich am besten an den Verhaltensweisen der anderen. Eine gute Reise.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Interkulturelles Training - Kulturunterschiede zwischen Asien und Deutschland`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.