Eine der ältesten Anlagemöglichkeiten ist jene in Diamanten und Edelsteine - wunderschön und wertbeständig.
Auf internationalen Anlagemärkten sind die Zinsen sehr niedrig, Eine Möglichkeit um sein Vermögen langfristig abzusichern ist eine Anlage in Diamanten und Farbedelsteine (Rubin, Saphir, Smaragd). Diese Anlageform ist seit den Ägyptern bekannt und hat den Vorteil, ähnlich wie bei Bildern, dass wunderschöne Werte geschaffen werden. Diese Anlageform eignet sich für die Menschen die bereits über andere Investmentformen verfügen und diese abrunden möchten. Wir empfehlen 10 - 15% des verfügbaren Vermögens in Edelsteinen anzulegen.Edelsteine stellen den höchsten Wert auf engstem Raum dar (viel höher als etwa bei Gold) und können leicht und einfach transportiert und zB an Erben weiter gegeben werden.
Geeignet für eine solche Anlage in Edelsteine sind Diamanten ab 0,5 ct. (0,5 ct. = 0,1 g) entweder im Brillant-, in Prinzess- oder Smaragdschliff sowie Farbedelsteine, hier vor allem Rubin, Saphir und Smaragd ab 1 ct. Gewicht, besser ab 2 ct. Wichtig dabei ist, dass diese Steine naturfärbig sein sollen. Was heißt dies? Etwa 90% der Farbedelsteine im Juwelenfachhandel sind thermal behandelt, das heißt auf rund 1.500 - 1.800 Grad erhitzt, wobei die Farbe des Steines verbessert und gleichzeitig Einschlüsse ausgebrannt werden. Diese Steine sind zu Anlagezwecken weniger geeignet. Viel besser geeignet sind jene Edelsteine, die von Natur aus eine wunderschöne Farbe haben bei wenigen bis angemessenen Einschlüssen. Zu beachten ist auch dass ein Edelstein "leben" sollte wenn Sie ihn betrachten, das heißt jeder Edelstein den Sie kaufen sollte Ihnen auch persönlich gefallen schließlich spielt auch bei einem möglichen Verkauf das Auge eine große Rolle spielt.
Ein Grund warum naturfärbige Edelsteine empfohlen werden ist jener dass diese auf Grund der zur Neige gehenden Minen immer seltener werden. Stichwort Minen: die höchsten Bewertungen bei Rubinen bekommen jene aus Burma gefolgt von Steinen aus Mozambique; bei Saphir lautet die Reihenfolge: Kaschmir, Burma, dann Sri Lanke und der Rest der Welt. Die teuersten Smaragde kommen aus Kolumbien gefolgt von Zambia. Bei Diamanten sind am beliebtesten jene aus Südafrika.
Um die Naturfarbe beweisen zu können ist es wichtig dass Edelsteine nur mit einem internationalen Zertifikat gekauft werden. International anerkannt als Zertifizierungsstellen sind hier vor allem das Gemological Institute of America (GIA) und das International Gemological Institute (IGI). Das Zertifikat eines lokalen Juweliers dagegen hat bei einem etwaigen Wiederverkauf kein Gewicht.
Bei einem Investment in Edelsteine ist mit einer Wertsteigerung bei Diamanten von rund 2% pro Jahr zu rechnen, bei Rubinen kann diese rund 3 - 5% pro Jahr betragen; daraus wird ersichtlich, dass ein Investment in Edelsteine keinesfalls als kurzfristig oder zur Spekulation gesehen werden kann. Edelsteine sichern Vermögen über lange Zeit und Generationen hinweg.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Investment in Edelsteine`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.