Tourengehen ist eine wunderbare Sportart für Mensch und Natur. Gleich ob mit Tourenski, Schneeschuhen, Splitboard oder direkt zu Fuß.
Hat man den Gipfel erreicht fängt oft das schnelle Ausziehen der nassen Kleidung an, schnell rein in die trockenen Sachen, Rucksack wieder verpackt … endlich Zeit fürs Wesentliche. Merino Unterwäsche von Icebreaker hat den Vorteil auch bei feuchtem Zustand zu wärmen. Dabei ist sie außerordentlich gut auf der Haut zu tragen und kratzt überhaupt nicht, da die Wollfasern aus der Wolle vom Merinoschaf abstammen. Viel dünner und feiner als andere Wollfasern. Somit kann man sich das lästige Klamottenwechseln fast einsparen. Die Biwakscharte bietet viele Modelle von Icebreaker und Ortovox an.
Mehr als die Hälfte der Schaf-Population der Welt stammt vom Merino-Schafen ab oder ist eine Kreuzung von Merino. Ursprünglich kommt das Merino-Schaf aus Spanien. Wie alle domestizierten Schafe stammt es vom Mufflon ab. Das europäische Mufflon gibt es heute nur noch auf Sardinien und Korsika in freier Wildbahn.
Die Zusammensetzung der Wollfasern ist außerordentlich vielschichtig. Deshalb hat es der Mensch auch bislang nicht geschafft, eine künstliche Faser mit denselben guten Eigenschaften wie Wolle herzustellen. Vereinfacht gesagt besteht die Wollfaser aus Eiweißmolekülen, die der Wolle wegen ihrer chemischen Struktur die typischen Eigenschaften vergeben.
Die öfter gekräuselten Fasern integrieren eine große Menge Luft, die sowohl gegen Kälte als auch gegen Wärme isoliert. In Verbindung mit Feuchtigkeit legen Eiweißstoffe der Wollfasern obendrein Wärme frei. Vom Kern der Fasern können bis zu 30 % des Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufgenommen werden, ohne sich feucht anzufühlen.
Ein Qualitätsmerkmal der Wolle ist die Faserdicke bzw. der Feinheitsgrad. Diese wird inMikron (Tausendstel Millimeter) angegeben. Die Wollfasern haben unterschiedliche Dicken, auch wenn sie von ein und demselben Schaf abstammen. Merinowolle besitzt eine Faserdicke von 15-25 Mikron, herkömmliche Schafwolle geht von 30 bis 50 Mikron. Ein menschliches Haar misst im Vergleich 50 -100 µm.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Funktionsunterwäsche `, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.