Abschlussprovisionen in der Versicherungsbranche
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Versicherung » Versicherung 11 » Abschlussprovisionen in der Versicherungsbranche

Die Versicherungsbranche und ihre Abschlussprovisionen

Ads

Für viele Menschen ist die Versicherungsbranche alles andere als transparent – im Gegenteil: Viele Menschen beschweren sich über undurchsichtige Geschäfte und wenig Kundenfreundlichkeit. Im Mittelpunkt steht dabei vor allem auch die Abschlussprovision, die ein Versicherungsvermittler bekommt, wenn er ein Produkt an einen Kunden verkauft. Gerade deswegen wenden sich immer mehr Menschen an Direktversicherer. Doch was hat es mit dieser „mysteriösen“ Versicherungssumme bzw. Vermittlerprovision auf sich?

Wer heute eine Lebensversicherung abschließen möchte, kann sie ganz einfach online unterschreiben. Noch einfacher ist es einen LV Verkauf in Erwägung zu ziehen. Doch wie sieht es mit dem Abschluss der Lebensversicherung aus? Klar, auf dem direkten Weg schließt der Versicherungsnehmer das Produkt beim Anbieter ab. Doch wie sieht es beim traditionellen Filialgeschäft aus? Wie hoch sind die Versicherungssummen, die der Vermittler für die Versicherung überhaupt bekommt. Und ist es dem Versicherungsvertreter egal welches Produkt der Versicherungsnehmer erhält solange er die Provision erhält?

Die Abschlussprovision wird in der Fachliteratura uch als Abschlusscourtage bezeichnet und bildet einen Teil der Abschlusskosten, die in der Gewinn- und Verlustrechnung des Versicherers ausgewiesen werden müssen. Hierbei handelt es sich um eine Vergütung, die leistungsbezogen herausgegeben wird und wird dann ausbezahlt, wenn ein Vertrag zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer zustande kommt.

Zu den wichtigsten Merkmalen einer Abschlussprovision gehört die Tatsache, dass die Summe einmalig ausbzehalt wird. Die Summe kann auch in Teilbeträgen ausgezahlt und an bestimmte Bedingungen gebunden sein. Zu diesen Bedingungen gehört beispielsweise ein Mindestlaufzeit für einen Versicherungsvertrag. Erreicht der Versicherungsnehmer eine bestimmte Mindestlaufzeit nicht, kann der Versicherer die Kosten bzw. die Abschlussprämien teilweise zurückerstattet.

Den entscheidenden Unterschied zwischen den Versicherungssummen gibt es in erster Linie zwischen den unterschiedlichen Sparten und Zweigen, die es in der Versicherungsbranche gibt. In der Regel werden zwischen Versicherer und Vermittler ein bestimmter Prozentsatz für ein Zustandekommen des Versicherungsvertrages vereinbart. Dieser Vertrag wird auf die Bedürfnisse des Versicherungsnehmers abgestimmt und die Aufgabe des Versicherungsvertreters ist es, dem Kunden ein passendes Produkt anzubieten. Der Prozentsatz bezieht sich in der Regel auf den Versicherungsbeginn und auf die Versicherungssumme.

Die Geschäftsgrundlage von Versicherungsvertretern ist das in Europa, Nordamerika und weiten Teilen der Welt üblichen Vermittlungsgeschäft von gewissen Produkt. Die Versicherungsvertreter vermitteln in diesem Fall Produkte von Banken und Versihcerungsgesellschaften. Dem gegenüber stehen Vertreter, die auf Honorar-Basis arbeiten und vom Endkunden eine Vergütung erhalten und im Gegenzug fdazu verschiedene Produkte anbieten, die nicht mit einer Abschlussprovision versehen sind. Dazu gehören die Netto-Tarife. Weitere Details finden sich in den Provisionssystemen, von denen es eine Menge gibt.

Es wird also deutlich, dass sich der Versicherungsvertreter nicht auf einen Vorwerk-Staubsauger-Vertreter „reduzieren“ lässt. Der Versicherungsvermittler ist in vielen Fällen auch für Fragen zuständig und ist direkter Ansprechpartner des Versicherers. Gerade deshalb ist es nicht gerade unwichtig, dass sich Versicherungsnehmer vor allem auch die einzelnen Leistungen ihres Vertreters genau ansehen.

Wer sich nicht mit Versicherungsvertretern herumärgern möchte, hat mittlerweile auch die Möglichkeit, auf dem direkten Weg eine Versicherung abzuschließen. Das Internet macht es möglich und Versicherungsnehmer erhalten so die Möglichkeit schneller und vor allem günstiger eine Versicherung abzuschließen.


Diese Seite über "Die Versicherungsbranche und ihre Abschlussprovisionen" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Schützen Sie sich mit einer ...
    von iliriba am 07.11.2012
 » Kfz Versicherungen 2013 - Je...
    von Schneidermartin am 09.11.2012
 » Sinnvolle Vorsorge durch die...
    von rothelius am 15.11.2012
 » Ansprüche von Geschädigten
    von Usa Naumann am 08.11.2012
 » KFZ-Versicherungen im Überblick
    von Usa Naumann am 08.11.2012
 » Das Automobil als Geldanlage
    von Usa Naumann am 11.11.2012
 » Die Kfz-Versicherung im Wand...
    von Usa Naumann am 11.11.2012
 » Die Vielseitigkeit einer Leb...
    von Usa Naumann am 12.11.2012
 » Private Krankenversicherung ...
    von bienenmann am 22.11.2012
 » Die private Krankenzusatzver...
    von iliriba am 26.11.2012
 » Privathaftpflicht - Abwehr f...
    von fatfree am 11.12.2012
 » Die private Krankenversicher...
    von schaefer am 19.01.2013
 » PKV Rechner - Helfer im Tari...
    von thomasbauer am 25.01.2013
 » Wer kann die neue Pflegeförd...
    von Anett12 am 06.02.2013
 » Die Geschichte der Lebensver...
    von user987 am 24.01.2013
 » Die Vielseitigkeit der Risik...
    von user987 am 24.01.2013
 » Die Historie der Lebensversi...
    von user987 am 24.01.2013
 » Die private Pflegeversicherung
    von Anton23 am 07.02.2013
 » Der 11. September 2001 in de...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Charakteristiken einer klass...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Der Begriff Abandon in der V...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Ableitungsrohre in der Wohng...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Abschlusskosten in der Leben...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Abschlussprovisionen in der ...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Der abstrakte Verweis in der...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Frühe Entwicklungen in der B...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Die Seeversicherung im 19. J...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Vorteile aus dem Verkauf der...
    von Usa Naumann am 24.02.2013
 » Berufsunfähig als Feuerwehrm...
    von Frank Blau am 07.03.2013
 » Die Forderungen der Progress...
    von Usa Naumann am 18.03.2013
 » Kündigung der privaten Krank...
    von Memo am 21.03.2013
 » Gute Gründe für eine Lebensv...
    von Usa Naumann am 23.03.2013
 » Die Lebensversicherung im Am...
    von Usa Naumann am 31.03.2013
 » Wichtige Kriterien rund um d...
    von Usa Naumann am 02.04.2013
 » Die Historie der Lebensversi...
    von Usa Naumann am 06.04.2013
 » Die Versicherungsbranche im ...
    von Usa Naumann am 07.04.2013
 » Die internationale Lebensver...
    von Usa Naumann am 02.04.2013
 » Rechtsschutzversicherungen v...
    von joshomo am 03.04.2013
 » Die Geschichte der Lebensver...
    von Usa Naumann am 05.04.2013
 » Die wichtigsten Versicherung...
    von tbe85 am 16.04.2013
 » Die Versicherungsbranche im ...
    von tbe85 am 16.04.2013
 » Sparbuch vs. Kapitallebensve...
    von tbe85 am 16.04.2013
 » Der Hamburger Stadtbrand von...
    von tbe85 am 16.04.2013
 » Die Gesundheitsprüfung der L...
    von tbe85 am 20.04.2013
 » Die Lebensversicherung in de...
    von tbe85 am 20.04.2013
 » Die Seeversicherung aus heut...
    von tbe85 am 20.04.2013
 » Kfz-Versicherungen werden sp...
    von schendera am 28.04.2013
 » Die Gesundheitsprüfung bei R...
    von Charlotte Suk am 14.05.2013
 » Verschiedene Zahnzusatzversi...
    von chrisam am 21.05.2013
 » Mit der VENCURA immer gut ve...
    von Irma am 28.05.2013



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Abschlussprovisionen in der Versicherungsbranche`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.