Kfz-Versicherungen werden spürbar teurer - So können Sie dennoch Geld sparen
Vielleicht haben auch Sie schon für das Jahr 2013 eine deutliche Prämienanpassung erhalten, wenn nicht, dann wird es in den nächsten zwei bis drei Jahren auf uns alle zukommen, denn auch im Bereich der Kfz-Versicherungen sind die Schadenquoten über das Maß des Erträglichen hinausgeschossen.
Während die Versicherer im ersten Schritt noch mit sogenannten Risikofragen versuchten, die schadenträchtigen Kunden herauszufiltern und mit Zuschlägen zu belegen, stehen sie nun zusätzlich einem auch durch die Werkstätten hervorgerufenen Reparaturkostenanstieg gegenüber.
Es gibt praktisch keine Delle mehr unter EUR 1000 Euro Reparaturkosten …
Es bleibt nur noch abzuwarten, wie hoch die Beitragsanpassungen ausfallen werden, denn die Frage ob sie kommen werden, stellt sich meiner Ansicht nach nicht mehr. Die sinkende Anzahl an Kfz-Versicherern geht zunehmend individueller bei der Ermittlung der Versicherungsprämien vor.
Während man damals noch sagte, je mehr PS, desto höher die Prämie, sind wir schon längst bei der Diversifizierung nach Modell bis hin zum taggenauen Baujahr. Selbst das Geburtsdatum des Versicherungsnehmers ist inzwischen prämienrelevant.
Die Versicherer kämpfen inzwischen nicht nur miteinander sondern auch mit Ihren eigenen Beständen, sodass auch die bei Kunden noch bekannte Struktur der Prozente inzwischen keinerlei Überblick über die tatsächliche Prämie mehr gewährt.
Die Aussage: "Ich fahre auf z.B. 40 Prozent", hat sich längst relativiert, denn nicht nur die Basisprämie, die den Prozenten zugrunde gelegt wird, wird von fast jedem Versicherer unterschiedlich festgelegt, sondern auch die Prozente, die eigentlich an die Anzahl der sogenannten schadenfreien Jahre geknüpft sind.
Dies führt dazu, dass sich alle an neue, unterschiedliche Prozentsätze werden gewöhnen müssen, die dann auf neue individuelle zugrundegelegte Basisprämien angewandt werden. Mit anderen Worten: Eigentlich kann man nur noch die Versicherungsprämien direkt anfordern und prinzipiell keine grobe Schematik bei der Prämienschätzung mehr anwenden.
Umso mehr gewinnen die im Internet angebotenen Versicherungsvergleiche, wie z.B. die von www.finanzfavorit.de, an Bedeutung, da sie ein Werkzeug darstellen, das einem hilft, in kurzer Zeit eine größere Anzahl an Angeboten einzuholen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Kfz-Versicherungen werden spürbar teurer - Das können Sie tun`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.