Eiweiß-Shakes als Nahrungsergänzung bei Sport und Fitness
Als Nahrungsergänzungsmittel sind Eiweiß Shakes bei vielen Menschen sehr beliebt. Besonders Kraft- und Ausdauersportler greifen gern auf proteinhaltige Nahrungsergänzungsmittel, um den vermehrten Eiweiß Bedarf auszubalancieren. Insbesondere nach dem Training kann es sinnvoll sein, zu einem leckeren Protein Shake zu greifen. Dabei die meisten Shakes reich an verschiedenartigen Proteinen, die bei Regeneration, Aufbau und Erhaltung von Muskeln förderlich sind. Neben Eiweißen enthalten die viele hochwertige Eiweissshake Mineralien und Vitamine. Das unterstützt vielseitige Nährstoffversorgung und Nahrungszufuhr. Was können dabei die Eiweiß-Shake erreichen. Muskelaufbau wird deutlich gefördert und Muskelaufbau beschleunigt. Dabei werden vorwiegend weniger Fett aufgenommen und Kohlenhydrate vermieden. Man sollte dabei beachten, dass es verschiedene Eiweißsorten bei Shakes gibt und diese unterschiedlichen Funktionen übernehmen. Hier sind die wichtigsten Proteinsorten, die in den meisten Shakes enthalten sind. Molkeneiweiß ist wohl einer der bekanntesten Proteinsorten, die beim Muskelaufbau genutzt wird und in allen möglichen Protein Shakes verwendet wird. Molkeneiweiss ist dabei unter anderem auch als Whey Protein bekannt. Daneben gibt noch Milchprotein, die ebenfalls aus Milch gewonnen wird. Die Besonderheit von diesem Protein ist, dass es sehr langsam vom Körper aufgenommen wird und sehr lange wirkt. In Proteinshakes wird es sehr häufig als Casein Protein genutzt. Es kann jedoch auch bei Abnehmen helfen, da es als hungerdämpfen bekannt ist. Milcheiweiß hat dank dieser Eigenschaften viele Vorteile bei Diäten und auch viele Frauen nutzen es um ihre Diät zu unterstützen. Eine andere Proteinsorte in Eiweißshakes ist Sojaeiweiß. Es wird besonders von Sportlern oder Fitnessbegeisterten genutzt, die sich vegetarisch ernähren. Zudem ist ein Sojaproteinshake meistens auch cholesterinfrei. In den meisten Fällen wird ein Eiweiß Shake beim Muskelaufbau genutzt. Ein Proteinshake enthält im Durchschnitt ca. 130 Kalorien, 25g Eiweiß, 5g Kohlenhydrate und sehr wenig Fett, im Normalfall ca. 2-3g. Wann aber ein eiweißhaltiger Shake eingenommen wird, kann für den Trainingserfolg von großer Bedeutung sein. Vor dem Training dienen die Eiweißshakes als Energiequelle genutzt werden und nach einigen Studien des Medicine & Science die Fettreduktion positiv fördern. Vor allem die erhöhten Raten der Proteinzufuhr sind hier von Vorteil. Ein Eiweiß Shake vor dem Training versorgt den Körper nicht nur mit wichtigen Proteinen und Vitaminen, sondern kann auch den Fettabbau unter Umständen fördern. Nach dem Training sind die Protein Shakes zur Erholung das beste Mittel. Da der Körper während der Trainingseinheiten besonders beansprucht wird, gilt hierbei, schneller zu regenerieren. Ein Proteinshake kann dabei die Muskeln mit wichtigen Aminosäuren versorgen und zum Wachstum der Muskeln beitragen. Es mag überraschend klingen, aber der bester Zeitpunkt für einen Protein Shake ist nach einigen Ernährungsexperten morgens, weil in dieser Zeit sich viele Menschen gern kalorienreich ernähren. Dies könnte für viele Sportler von Relevanz sein, die Muskelaufbau anstreben. Nach einigen Studien, kann ein proteinreicher Shake nach dem Frühstück wichtige Aminosäuren liefern und dabei die Fettzufuhr reduzieren. Eine ausgeglichene Kombination von Kohlenhydraten und Eiweißaminosäuren im Shake tragen zu einem besseren Muskelwachstum und Muskelmasse. So kann ein Eiweißshake mehrere Vorteile mit sich bringen.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Eiweiss-Shakes bei Sport und Fitness`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.