Aus dem hessischen Gebiet stammende Köstlichkeiten
So verschieden die einzelnen Bundesländer in unserem Land seien können, so gegensätzlich sind darüber hinaus die regionsgebundenen Delikatessen. So gibt es darüber hinaus in Hessen zahllose hessische Spezialitäten, die sehr zu Empfehlen sind. Oft haben diese hessischen Gaumenfreuden Benennungen, die für Externe sehr exotisch erscheinen. Hierbei zu erwähnen ist zum Beispiel aus Äpfeln gemachter Wein, in dem Raum Hessen als Äppelwoi betitelt, welcher gewöhnlich in einem „Bembel", einem Tonkrug kredenzt wird. Von den alkoholischen Spezialitäten im hessischen Raum sind noch der Kräuterschnaps und der Kräuterlikör zu erwähnen. Diese Alkoholgetränke aus Kräutern werden eigens aus den Kräutern dieser Gegend gebrannt und sind eine Wohltat nach der Einnahme eines gewaltigen Gerichtes. Die aus Hessen stammenden Delikatessen sind darüber hinaus auch in anderen Regionen bekannt gefragt. Weiterhin wären zum Beispiel die "Kraut und Rippsche" zu erwähnen, die aus gekochtem Fleisch seien können und mit saurem gekochtem Kraut bzw. als Brotbelag verzehrt werden. Der weit und breit beliebte „Handkäs mit Musik" besteht aus einem besonderen Milchkäse und wird eigens in Lokalen mit Apfelweinangeboten gegessen. Die Bezeichnung dieses Sauermilchkäses ist auf die Anfertigung und Ausformung in manueller Art und Weise zurückzuführen und das Wort "Musik" im Namen enthält die aus einem bestimmten Öl und dem Gewürzstoff Kümmel kombinierte Soße zum Einlegen. Die eher unbekannte „Ahle Wurst" bezeichnet eine Wurstspezialität aus Nordhessen, die sehr lange den Geschmack durch eine längere Liegezeit bekommt. Diese wird aus Fett bzw. Speck und gehacktem Fleisch von dem Muskel vom Schwein hergestellt. Es gibt sie in luftgetrockneten und durch Räuchern schmackhaft gemachten Versionen und braucht eine Mindestreifungszeit von mehreren Monaten. Ja sogar „Weckewerk", wird zu den hessischen Spezialitäten zugerechnet. Bei dem Begriff "Weckewerk" handelt es sich um kurz aufgekochte Schweinehackstücke, die mit bestimten Würzstoffen und einer Kraftbrühe zusammengemischt werden. Das Außergewöhnliche an dieser Art sind, beigemengte trockene Weißbrotteile, die als „Wecke" benannt, dieser außergewöhnlichen Variation die Bezeichnung verleihen. Herkömmlich in einer gusseisernen Pfanne gebraten und sehr warm gegessen ist dieses „Weckewerk" ein wahrlicher Hochgenuss, welcher für den Betreffenden vielmehr schmeckt, wenn man hinterher einen kleinen Kräuterlikör trinken kann. Besonders gefragt ist ebenso die „Grüne Soße", die abgekühlt zu Fleisch, aber auch zu Gemüse oder Kreationen aus Eiern gereicht wird. Diese setzt sich zusammen aus vielen Kräuterpflanzen, vermengt mit Mayonnaise. Diese Inhaltsstoffe werden allein für diese Soße in einem Teil Frankfurts angebaut und dadurch wird diese grüne Soße, die in anliegenden in Europa liegenden Ländern als „Sauce verte" gefragt ist, sicherlich zu einer hessischen Spezialität.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Aus dem hessischen Gebiet stammende Köstlichkeiten`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.