Auch bis in die heutige Zeit hinein streiten sich die Experten der beiden großen Nationen im Bereich Whiskey, nämlich Schottland und Irland, beharrlich darum, in welchem dieser beiden Länder der Whiskey denn nun wirklich ursprünglich anzusiedeln ist. Und diese Frage kann auch bis heute nicht konsequent geklärt werden. Von seinen Grundsätzen her kann man sogar viele Vergleiche zwischen dem Schottischen Whisky und den als Irischer Whiskey erhältlichen Produkten ziehen, allerdings legen die Iren einen gesteigerten Wert darauf, dass Irischer Whiskey unbedingt mit einem zusätzlichen „e“ geschrieben werden muss, was ihn von jedem anderen Whisky zumindest äußerlich rigoros unterscheidet.
Irischer Whiskey wird ähnlich hergestellt wie der schottische Konkurrent, allerdings wird bei diesem vermälzte Gerste destilliert, während Irischer Whiskey auf ungemälzter Gerste, Hafer oder Roggen basiert. Die eigentliche Herstellung ist bei beiden Varianten von Whiskey identisch, das Pot Still Verfahren ist die gewählte Destillation, wobei Irischer Whiskey einen wesentlich größeren Destillationsbehälter benutzt als der schottische Whisky. Auch eine Lagerung vom Whiskey darf bei schottischem wie auch irischem Whiskey nicht fehlen, wobei man für letzteren meisten Bourbonfässer, ferner auch Rum- oder Sherrybehälter verwendet.
Beim Genuss bestehen jedoch entscheidende Unterschiede zwischen den beiden so eng miteinander vernetzten Whiskey Sorten. Schottische Whisky wird oft auf Eis genossen. Irisher Whiskey hingegen verzichtet auf Eis und kommt vielmehr in einer Verdünnung zum Trinkgenuss. Iren lieben es, „ihren“ Whiskey in gekühltes Wasser zu gießen und ihn so zu sich zu nehmen. Und auch hierzulande hat Irischer Whiskey immer mehr an Bedeutung gewonnen: Er ist die einzig anerkannte Zutat für die Herstellung des beliebten Irish Coffee, den man in jedem guten Café bestellen kann. Man kann also www.babbaworld.de/irischer-whiskey/ nur zustimmen, dass Irischer Whiskey auch in Deutschland nicht nur bei Liebhabern von purem Whiskey eine bedeutende Rolle spielt.
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Whiskey und seine Bedeutung als Irischer Whiskey`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.