Die wichtigsten Versicherungen für (Schul-) Kinder
Willkommen: Besucher   Login |  Registrieren |  neue Artikel |  Alle Artikel |  Impressum |                     

ArtikelVerzeichnis 0AM.de » Artikel » Versicherung » Die wichtigsten Versicherungen für (Schul-) Kinder

Welches sind die wichtigsten Versicherungen für (Schul-) Kinder?

Ads

In den ersten Bundesländern hat die Schule bereits wieder begonnen, in den Letzten ist das Schuljahr gerade erst zu Ende gegangen. Doch egal ob wieder der Schulalltag ansteht oder der Sommerurlaub, benötigen auch Kinder Versicherungsschutz. Doch welche Versicherungen sind wirklich relevant und wieso?

Die Unfallversicherung Kinder

Auf eine Unfallversicherung sollte für Kinder nicht verzichtet werden. Zwar sind sie in der Schule und auf dem Schulweg durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert, jedoch passieren viele Unfälle in der Freizeit, zum Beispiel im Sportverein. Auch kann der gesetzliche Schutz erlöschen, wenn das Kind auf dem Heimweg einen Umweg nimmt. Um auch in solchen Fällen abgesichert zu sein, sollten Eltern eine Unfallversicherung Kinder abschließen. Weiterer Vorteil: auch im (Auslands-) Urlaub sind Kinder versichert, wodurch ein 24 Stunden-Schutz gewährleistet ist, egal wo und wie ein Unfall geschieht. Zudem ist der Leistungsumfang einer privaten Kinderunfallversicherung ungleich höher als bei der Gesetzlichen. Neben Bergungskosten oder Zahlungen auch bei Vergiftungen oder Infektionen durch Insektenbisse ist auch die Rente, die bei Invalidität gezahlt wird, höher als beim gesetzlichen Basisschutz. Die günstigsten Tarife gibt es bereits für unter 100 Euro pro Jahr, wobei nicht nur auf den Preis, sondern auch die Leistungen geachtet werden sollte. Hier helfen Versicherungsvergleiche, Testergebnisse (z.B. der Ökotest) oder eine Beratung durch einen unabhängigen Versicherungsberater.

Haftpflichtversicherung

Bis zum siebenten Lebensjahr gelten Kinder als deliktunfähig. Das heißt, sind sie für einen Schaden verantwortlich, muss diesen niemand zahlen, auch die Eltern nicht (vorausgesetzt, sie haben nicht gegen ihre Aufsichtspflicht verstoßen). Im Straßenverkehr gilt die Deliktunfähigkeit sogar bis zum zehnten Lebensjahr. Im Sinne des friedlichen Zusammenlebens sollten sich Eltern dennoch überlegen, auch für ihre Kinder eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. So kann die Versicherung einen durch Kinder entstandenen Schaden regulieren und der Geschädigte bleibt nicht auf den Kosten sitzen oder strengt eine Schadensersatzklage gegen Sie an. Oft können Kinder in der Privathaftpflicht der Eltern mitversichert werden. Jedoch sollte hier genau überprüft werden, ob diese Versicherung auch zahlt, wenn Kinder noch im deliktunfähigen Alter sind. Andernfalls wäre eine Haftpflichtversicherung für Ihr Kind eine Alternative.

Fahrradversicherung

Diese Versicherung kann zumindest sinnvoll sein, wenn Kinder mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Wird das Fahrrad auf dem Schulhof gestohlen, kann das teuer und ärgerlich werden. Hier sind im Vorfeld verschiedene Faktoren zu beachten. Ist eine Fahrraddiebstahlklausel in der vorhandenen Hausratversicherung enthalten? Dann sollte geklärt werden, unter welchen Bedingungen diese zahlt. Leistet diese Versicherung nur, wenn das Fahrrad in einem abschließbaren Raum abgestellt werden kann und gibt es diesen in der Schule nicht, sollte über eine eigenständige Fahrradversicherung nachgedacht werden, die solch eine Klausel nicht besitzt.

Zahnzusatzversicherung

Viele Kinder bekommen früher oder später eine Zahnspange. Je nach Schwere der Fehlstellungen zahlt die gesetzliche Krankenversicherung nicht in jedem Fall. Selbst wenn die Zahnfehlstellungen gravierend sind und die Krankenversicherung zahlen muss, kommt sie nur für die Basisleistungen auf. Dies bedeutet, die billigste Klammer, die oft sehr groß und auffällig sind. Sollen es eine unauffälligere Variante sein, müssen die Eltern die Mehrkosten tragen, es sein denn, sie haben eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen. Diese zahlt neben den Zusatzkosten für eine schönere Spange und eine Spange, wenn die Fehlstellungen gering sind, auch eine Versiegelung der Zähne. Je kleiner das Kind bei Abschluss einer solchen Versicherung ist, desto günstiger die Beiträge. Steht hingegen eine kieferorthopädische Behandlung bereits an, wird es kaum einen Versicherer geben, der noch einen Vertrag für Ihr Kind abschließt.




Diese Seite über "Welches sind die wichtigsten Versicherungen für (Schul-) Kinder?" drucken

Social Bookmarks wong it  del.icio.us  Furl  webnews  yigg it   seoigg   www.h00ligan.de  xixxi.de 

Social Sites Teilen

Links

Weitere Artikel in dieser Kategorie
 » Berufsunfähigkeit vorbeugen ...
    von LMeier am 22.01.2015
 » Die Auslandskrankenversicher...
    von Chriz9 am 18.11.2013
 » Beihilfeversicherung mit neu...
    von Transparent24 am 09.06.2013
 » Sinnvolle Versicherungen für...
    von goehringer am 19.06.2013
 » Sehr gut von Stiftung Warent...
    von Sebschnitter am 23.07.2013
 » Welche Pflegeversicherung zu...
    von Falko01 am 30.07.2013
 » So führen Mittelständler ein...
    von Dormin am 26.06.2013
 » D und O Versicherung - der H...
    von Stefan.Urs am 05.07.2013
 » Schäden nach Unwetter - Wann...
    von Bernd L. am 05.08.2013
 » Die wichtigsten Versicherung...
    von LeonieM am 07.08.2013
 » Test der Risikolebensversich...
    von AlexV am 13.08.2013
 » Rürup Rente im Vergleich - v...
    von Alexander Brahm am 15.08.2013
 » Vorteile einer Dienstunfähig...
    von Alexander Brahm am 21.08.2013
 » Die fondsgebundene Rentenver...
    von skytrust am 28.08.2013
 » Interessante Informationen z...
    von Anett12 am 02.10.2013
 » Die Riester Rente heute
    von Martin Nedela am 06.11.2013
 » Die Dienstunfähigkeitsversic...
    von Alexander Brahm am 18.11.2013
 » Rürup Rente für Selbständige...
    von Alexander Brahm am 19.11.2013
 » Pflegezusatzversicherung mit...
    von Anett12 am 19.11.2013
 » Riester Rente im Test 2013 -...
    von JochenBaumgart am 20.11.2013
 » Brauchen Ergotherapeuten ein...
    von Stich am 24.11.2013
 » Zahnversicherung mit oder oh...
    von Tariftester am 12.12.2013
 » Krankenversicherung für Beam...
    von volkschoen am 19.12.2013
 » Im Versicherungs- und Finanz...
    von agenturt360 am 20.12.2013
 » Versicherungen und Banken st...
    von agenturt360 am 20.12.2013
 » Welche Sparformen gibt es in...
    von AlexV am 10.01.2014
 » Beamte können von einer priv...
    von Martin Nedela am 07.04.2014
 » Lebensversicherungen berechn...
    von nonane am 28.02.2014
 » Ratgeber zur Hundehaftpflich...
    von maxi-beavers am 06.03.2014
 » Altersvorsorge steuerlich ab...
    von FDLMM am 10.03.2014
 » Die Wichtigkeit einer Unfall...
    von Martin Nedela am 15.03.2014
 » Eine leistungsstarke Kranken...
    von volkschoen am 19.03.2014
 » Eine Risikolebensversicherun...
    von WilhelmScherenz am 11.04.2014
 » Wozu benötige ich eine Hausr...
    von FinanzberatungB am 27.04.2014
 » Private Krankenversicherunge...
    von Martin Nedela am 05.09.2014
 » Aktueller private Krankenver...
    von LMeier am 01.04.2015
 » Wie wichtig ist eine private...
    von LMeier am 07.04.2015
 » Private Krankenversicherung ...
    von Martin Nedela am 08.05.2015
 » Die beste Unfallversicherung...
    von LMeier am 05.09.2015
 » Private Krankenversicherunge...
    von Martin Nedela am 10.08.2015
 » DER VERSICHERUNGSAGENT klärt...
    von Mandel-Nicklas am 25.11.2015
 » Berufsunfaehigkeitsversicher...
    von torga am 21.04.2016
 » Die Berufsunfähigkeitsversic...
    von torga am 12.04.2016
 » Luftfahrtversicherung - Wer ...
    von RegioHelden am 24.06.2016



Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.

Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Die wichtigsten Versicherungen für (Schul-) Kinder`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.