Naturheilkunde und Schönheitschirurgie unter einem Dach
Lässt sich Schönheitschirurgie und Naturheilkunde problemlos kombinieren? In der Klinik Pöseldorf, dem Hamburger Zentrum für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie, arbeiten beide Seiten nun unter einem Dach. Ein medizinisches Teamwork, das in Deutschland in dieser Form bisher einmalig ist – zum Wohle der Patienten. Laut dem Berliner Institut für Gesundheitsökonomie schwören mehr als 150 Millionen Patienten in Europa auf Naturheilverfahren. In Deutschland üben mittlerweile etwa 20.000 Heilpraktiker ihren Beruf aus. Finden Ärzte keine Lösung, suchen immer mehr Patienten den Rat des Heilpraktikers. Homöopathie, Akupunktur, Bachblüten-Therapie und Entschlackungskuren haben längst Konjunktur. Seit Jahrzehnten jedoch ist das Verhältnis zwischen Schul- und Alternativmedizinern schwierig. Weil es nur wenige wissenschaftliche Studien gibt und Naturheilkunde vor allem auf Erfahrungsmedizin beruht, muss sich die Disziplin noch immer gegen ihre festgefahrenen Vorurteile verteidigen. Das Schwarz-Weiß-Denken – Schulmedizin sei wirksam und Naturheilkunde sei unwirksam – ist aber längst überholt. Einige Methoden sind mittlerweile von der Schulmedizin anerkannt und werden sogar teilweise oder ganz von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Durch die fehlende interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen Patienten häufig vor dem Dilemma, sich zwischen Behandlungen konventioneller und alternativer Therapien entscheiden zu müssen. Viel besser wäre es doch aber, das vorhandene Wissen zu verbinden, um die optimale Behandlung des Patienten zu garantieren. Diesen Schritt ist die Heilpraktikerin Kirsten Gröling gegangen und hat Mitte 2010 ihre eigenen Praxisräume unter dem Dach der Klinik Pöseldorf eröffnet. Neben der natürlichen und ganzheitlichen Behandlung von Schlafstörungen, Allergien, Schmerzbehandlungen oder auch Cellulite spielen vor allem die OP-Vorbereitung und OP-Begleitung eine wichtige Rolle. Diese können emotionalen Stressabbau, Gewichtsreduktion oder auch die Rauchentwöhnung zur Vermeidung von Wundheilungsstörungen umfassen. Durch die Ausleitung von Narkosemitteln, die Anwendung von Lymphdrainagen oder homöopathischen Mittel können so die Selbstheilungsmechanismen gestärkt, der Heilungsprozess beschleunigt und die Patienten dabei unterstützt werden, sich vor und nach der OP schnell wieder vital und fit zu fühlen. „Die Naturheilkunde ist eine optimale Ergänzung und Impulsgeber zu den laufenden Beauty-Operationen der Klinik Pöseldorf, öffnet den Patienten neue Türen und bietet einen deutlichen Mehrwert zu konventionellen Methoden“, so Kirsten Gröling. „Dies ist eine Chance, die nicht verspielt werden sollte, um Patienten die bestmögliche Betreuung zu bieten.“
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Naturheilkunde und Schönheitschirurgie unter einem Dach`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.